2500 Ehrenamtskarten wurden bisher im Landkreis Regen ausgegeben

 - Verleihung der Ehrenamtskarte an Bürger und Bürgerinnen aus Zwiesel. Foto: Landkreis Regen, Langer„Der ehrenamtliche Einsatz ist unbezahlbar

Regen. „Wir sind zwar noch nicht der Landkreis mit den meisten ausgegebenen Ehrenamtskarten, aber wir sind bayernweit vorne mit dabei“, sagte Landrat Michael Adam kürzlich bei der Ausgabe von weiteren rund 90 Ehrenamtskarten. Somit sind im Landkreis Regen mittlerweile über 2500 Ehrenamtskarten an engagierte Bürger vergeben wurden.

Auch dieses Mal wurden die Ehrenamtskarten im Rahmen einer Feierstunde verteilt. Landrat Michael Adam begrüßte dabei die Gäste, darunter aus nahezu allen Orten Bürgermeister. Erstmals waren auch alle drei Landratsstellvertreter vor Ort. In seiner Ansprache zeigte der Landrat den Wert der Karte auf. „Die Karte kann natürlich nur eine kleine Anerkennung sein, denn der Einsatz unserer ehrenamtlich engagierten Bürger ist eigentlich unbezahlbar“, so Adam weiter. Man wolle dieses Engagement würdigen, deshalb habe sich der Kreistag auch dafür ausgesprochen, dass auch im Landkreis Regen die bayerische Ehrenamtskarte ausgegeben wird. Dabei ist die Karte nicht nur im Landkreis Regen einsetzbar, in allen bayerischen Akzeptanzstellen erhalten die Karteninhaber Vergünstigungen. „Dies beginnt bei den Einrichtungen des Freistaates, wie den Schlössern und den Landesmuseen und endet bei örtlichen Angeboten, wie etwa Einkaufsrabatten im Landkreis Regen.“

In 69 von 96 Landkreisen und kreisfreien Städten des Freistaates wird derzeit die Ehrenamtskarte ausgegeben und akzeptiert. Dabei macht es in der Praxis keinen Unterschied, ob ein Bürger die goldene oder blaue Ehrenamtskarte hat. Im Landkreis Regen haben rund 800 Bürger die goldene Ehrenamtskarte, sie gilt lebenslang und wird an die Träger des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten und an Feuerwehrdienstleistende, Einsatzkräfte im Rettungsdienst und Ehrenamtliche verliehen, die sich mindestens 25 Jahre aktiv engagiert haben. Die blaue Ehrenamtskarte ist drei Jahre lang gültig und muss dann neu beantragt werden.

Landrat Adam bedankte sich auch bei den Bürgermeistern, die die Einführung der Ehrenamtskarte stets unterstützt haben. Dies zeige sich auch immer daran, dass die meisten Bürgermeister auch zur Verleihung kommen. Dank gab es auch an Doris Werner. Sie arbeitet im Bürgerbüro und koordiniert im Landratsamt Regen „alles rund um die Ehrenamtskarte. Frau Werner kümmert sich dabei nicht nur um die Ausgabe der Karte, sie findet stets neue Akzeptanzstellen und sie organisiert weitere Attraktionen, wie die regelmäßig stattfindenden Verlosungsaktionen“, erklärte Landrat Adam.

Die Feierstunde im Landratsamt Regen wurde auch musikalisch umrahmt. Johannes Weinberger aus Bodenmais sorgte mit seiner Musik für gute Laune. Im Anschluss an die Verleihung waren die Anwesenden noch zu einer Brotzeit eingeladen. Die Bewirtung übernahmen die Landratsamtsmitarbeiter Irmgard Schropp und Lothar Denk.

An folgende Personen wurden Ehrenamtskarten ausgegeben: 

Achslach
Josef Ebner, Benedikt Ebner, Maximilian Hartl, Max-Peter Hartl, Christian Hilger, Markus Holler, Michael Kauschinger, Richard Kauschinger, Robert Liebl, Josef Oisch, Johann Seiderer, Josef Sixt, Ludwig Troiber, Heinrich Vöst, Stefan Aichinger, Mathilde Michl, Christian Mies, Franziska Müller, Dennis Plötz, Manfred Rose

Arnbruck
Christine Hartl, Dominik Kuchler, Johannes Kuchler, Matthias Kuchler, Josef Penzkofer, Christian Schedlbauer, Florian Schedlbauer, Tobias Schedlbauer

Bodenmais Johann Wagner

Geiersthal
Tanja Bauer, Sebastian Bauer, Michael Holzfurtner, Dominik Plötz, Sebastian Stadler

Gotteszell
Anna Hacker, Hannelore Madl, Maria Zahlauer

Kollnburg
Ludwig Hirtreiter, Alois Paukner, Josef Paukner, Jakob Penzkofer, Herbert Piller, Josef Baumgartner, Ludwig Hirtreiter, Michael Paukner, Hans Stiglbauer, Josef Stiglbauer, Andreas Wilhelm 

Patersdorf
Johann Bielemier, Josef Fenzl, Franz Haslböck, Josef Hinkofer, Gerhard Janich, Micheal Kauschinger, Walter Marchl, Ludwig Muhr, Johann Saller, Johann Stöger, Georg Vogl, Alois Weiß, Karola Bielmeier, Peter Bielmeier, Dominik Biermeier, Erwin Haslböck, Adolf Muhr, Florian Muhr, Thomas Rohrmoser, Florian Sagstetter, Christoph Seidl, Markus Weiß

Prackenbach
Werner Ziselsberger

Regen
Christian Klessinger, Marco Kroiß

Ruhmannsfelden
Rudolf Maier, Dominik Paukner

Teisnach
Florian Schlagintweit

Viechtach
Erich Muhr, August Wanninger

Zwiesel
Herbert Hackl, Margarete Hain, Heinz Maier, Erich Schall, Petra Urmann, Günther Urmann, Manuel Wennisch

Meldung vom: 07.01.2016