Sachgebiet L
Sachgebiet L
Aufgaben /Dienstleistungen
- Glückwünsche
- Sekretariat
- Terminverwaltung
Bitte nehmen Sie Kontakt auf – wir sind gerne für Sie da!
- Wir geben Auskunft über Zuständigkeiten und allgemeine Informationen im Landratsamt.
- Ausgabe von Antragsformularen
- Ausgabe der Notfallmappe
- Reservierung von Wunschkennzeichen
Das Bürgerbüro im Foyer des Landratsamtes ist die Anlaufstelle mit ausgedehnten Öffnungszeiten für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises.
Die Pressestelle informiert die Öffentlichkeit, sachlich, umfassend und ständig über Neuigkeiten, Angebote und Leistungen des Landkreises Regen.
Sie ist die erste Anlaufstelle für Medienvertreter, organisiert und koordiniert Pressegespräche und -termine, verfasst Reden und Grußworte und veröffentlicht Pressemitteilungen.
Tel.: +49 (0) 9921 601-122
Fax: +49 (0) 9921 97002-122
igehard@lra.landkreis-regen.de
Aufgaben / Dienstleistungen
- Vorbereitung und Erstellung vorlagewürdiger Vorschläge
- Erstellung von Laudationes
- Vorbereitung und Organisation von Feiern zur Ordensübergabe
Orden und Ehrungen (beispielhafte Aufzählung):
- Bundesverdienstorden
- Bayer. Verdienstorden
- Auszeichnungen für Lebensretter
- Bayer. Staatsmedaille für soziale Verdienste
- Pflegemedaille für besondere Verdienste um pflegebedürftige Menschen
- Weißer Engel
- Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten
- Ehrungen für besondere Verdienste auf dem Gebiet der kommunalen Selbstverwaltung
- Staatsmedaille für Verdienste um die bayerische Wirtschaft
- Ehrenpreis des Landkreises Regen
Aufgaben / Dienstleistungen
- Förderung des ehrenamtlichen Engagements
- Beratung und Hilfestellung im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeitsfelder
- Unterstützung der Anerkennungskultur für ehrenamtliche Helfer
- Netzwerkarbeit
- Entwicklung und Unterstützung von Projekten
- Ehrenamtsbörse
- Jung hilft Alt
Aufgaben / Dienstleistungen
- Sitzungskalender
- Aufstellung der Tagesordnung
- Versand der Einladungen und Unterlagen
- Vorbereitung der Sitzung
- Protokollführung während der Sitzungen
- Erstellen und Versenden der Niederschriften
- Erstellen der Beschlussbuchauszüge
- Sitzungsgeldabrechnung
- Beschlusscontrolling
- Verwaltung des Ratsinformationssystems
Zuständig für:
- Kreistag
- Kreisausschuss
- Schul- und Kulturausschuss
- Ausschuss für Wirtschafts-, Umwelt- und Tourismusfragen
- Rechnungsprüfungsausschuss
- Fraktionsführerbesprechungen
Informationen im BayernPortal
Aufgaben / Dienstleitungen
- Abwicklung von Verwaltungsprozessen mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnik
- Redaktionelle Betreuung und Weiterentwicklung des Internetauftritts www.landkreis-regen.de, www.arberland-verkehr, www.bayerwald-ticket.com und Intranet.
- Bedienen/Einrichtung/Betreuung/Weiterentwicklung Social Media (Facebook, Instagram, Youtube, Twitter)
- Erfassung/Pflege der Daten, Bereitstellung Online-Formulare und Online-Verfahren im Bayern-Portal
- Betreuung Dokumentenmanagementsystem und eAkte
- Redaktion, Pflege und Betreuung des Landkreis-Auftrittes im Bayern-Portal, Bayern-App
- ePayment in der Öffentlichen Verwaltung
Tel.: +49 (0) 9921 601-370
jbrunner@lra.landkreis-regen.de
- Zentrale Angelegenheiten
- Hausrecht
- Amtsblatt
- Einwohnerzahlen
- Bürgerbüro
- Poststelle
- Fuhrparkverwaltung
- Registratur, Archiv und Amtsbücherei
Achtung: Die Zensus-Erhebungsstelle schließt zum 13.01.2023. Auch das Funktionspostfach zensus@lra.landkreis-regen.de steht ab diesem Zeitpunkt nicht länger zur Verfügung.
Für Fragen rund um den Zensus 2022 können sich Bürgerinnen und Bürger an das Bayerische Landesamt für Statistik wenden.
Wie viele Einwohner hat der Landkreis Regen, wie viele Bayern, wie viele ganz Deutschland? Wie leben die Menschen in der Region? In welchen Berufsverhältnissen arbeiten sie? In welchen Bereichen des öffentlichen Lebens soll zukünftig mehr investiert werden? Der Zensus wird in einem zehnjährigen Rhythmus durchgeführt und ist weit mehr als bloß eine Volkszählung. Er liefert wesentliche Daten und Grundlagen für künftige Entscheidungen in unserem Land.
Als Grundlage des Zensus werden bereits bestehende Daten, insbesondere aus Melderegistern, verwendet und in persönlichen Interviews mit den Bürgerinnen und Bürgern abgeglichen. Ein zufällig ausgewählter Teil der Bevölkerung wird ab Mai 2022 persönlich befragt. Alle dafür bestimmten Personen sind per Gesetz auskunftspflichtig. Für die Vorbereitung und Organisation des Zensus arbeiten die statistischen Bundes- und Landesämter mit den Landkreisen zusammen. Vor Ort wird die Befragung daher vom Landkreis Regen koordiniert, der eine Erhebungsstelle in der Bergstraße 10 in 94209 Regen eingerichtet hat. Für die Durchführung der Befragungen wird die Erhebungsstelle von Erhebungsbeauftragten unterstützt, die die Bürgerinnen und Bürger befragen.
Selbstverständlich erfolgt die Personenbefragung und die Erhebung der Daten unter strengen datenschutzrechtlichen Anforderungen. Die amtliche Statistik lebt vom Vertrauen und der Akzeptanz der Bevölkerung. Aus diesem Grund werden alle notwendigen Maßnahmen getroffen, um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Insbesondere sind die Interviewer zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Nähere Informationen erhalten Sie zudem beim Bayerischen Landesamt für Statistik.