Bürgschaft für das Landesleistungszentrum

 - Verkehrsfreigabe Umgehung Kirchberg im Wald. Foto: Landkreis Regen, LangerKurze Sitzung des WUT-Ausschusses vor Verkehrsfreigabe

Kirchberg im Wald. Vor der Verkehrsfreigabe des ersten Bauabschnittes der Ortsumfahrung Kirchberg (REG 12) fand im Rathaus Kirchberg im Wald eine Sitzung des Ausschusses für Wirtschafts-, Umwelt- und Tourismusfragen, auch WUT-Ausschuss genannt, statt.

In der Sitzung beschlossen die Kreisräte, dass der Landkreis Regen für den Ausbau des Landesleistungszentrum Hohenzollern-Skistadion eine Bürgschaft in der Höhe von einer Million Euro übernimmt. Die Übernahme sei notwendig, da der Förderverein, der sich um die Modernisierung kümmert, nur durch die Bürgschaft Fördermittel in der Höhe bekommen kann. Nachdem der Landkreis bereits mehrere Bürgerschaften übernommen hat, sind die Kreisräte mit der Thematik vertraut und so gab es keine Diskussionen sondern eine einstimmige Zustimmung.

Danach informierte Landrat Michael Adam über drei Auftragsvergaben, die im Zuge von Eilhandlungen vergeben wurden. Für den ersten Bauabschnitt des Ausbaus der Kreisstraße REG 13, zwischen Ruhmannsfelden und March, wurde an die Firma Streicher aus Deggendorf vergeben. Sie gab mit 758909 Euro das günstigste Angebot ab.

Auch die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße REG 15, zwischen Zell und der Landkreisgrenze, wurde im Eilauftrag vergeben. Den Zuschlag erhielt die Firma Donauasphalt für rund 298000 Euro.

Der höchste Auftrag ging an die Firma Streicher für fast 1,25 Millionen Euro. Das Unternehmen wird einen Geh- und Radweg an der Kreisstraße RWEG 18, zwischen Kaikenried und Arnetsried vergeben. Der Landkreis übernehme hier nur die Projektträgerschaft und die finanzielle Abwicklung, Kosten würden dem Kreis keine entstehen betonte Adam. Denn die Ausgaben, die über die staatlichen Zuschüsse hinaus gehen, übernehme die Gemeinde Teisnach.

Kreiskämmerer Franz Baierl betonte, dass alle Vergaben entsprechend der gesetzlichen Vorgaben erfolgt seien. Die Vergabe sei aber notwendig gewesen, da alle Maßnahmen noch in diesem Jahr ausgeführt werden sollen. Zudem seien die entsprechenden Mittel im Haushalt eingeplant, so Baierl weiter.

Im nichtöffentlichen Teil stimmten die Ausschussmitglieder einstimmig dem Kauf von sieben Grundstücken im Gemeindebereich Kirchberg im Wald zu. Die Grundstücke sollen als Tauschflächen für den Grunderwerb zum zweiten Bauabschnitt der Ortsumfahrung Kirchberg im Wald (REG 12) dienen. Doch bevor es zum zweiten Bauabschnitt kommt, wurde am Donnerstag, 9. Juni, im Anschluss an die WUT-Sitzung der erste Bauabschnitt für den Verkehr frei gegeben.

Meldung vom 10.06.2016

Meldung vom: 10.06.2016