Schüler der Klasse 7d der Siegfried-von-Vegesack-Realschule unterstützten Senioren
Regen. Das Schüler-Senioren-Projekt Jung hilf Alt ging in die zweite Runde. Nachdem die Mittelschüler aus Regen einen Handykurs für Senioren angeboten hatten, haben nun die Regener Realschüler eine Schulung am Computer angeboten. An zwei Nachmittagen waren die Schüler der Klasse 7d der Siegfried-von-Vegesack-Realschule für die Senioren Ansprechpartner in Sachen Computer.
„Das Projekt wurde sehr gut angenommen“, sagt Christine Kreuzer, die Seniorenbeauftragte des Landkreises Regen. Sie hatte zusammen mit Rebekka Niedermeier, der zuständigen Projektleiterin des Koordinierungszentrums für Bürgerschaftliches Engagement am Landratsamt Regen, ins Leben gerufen. Auch Niedermeier war zufrieden: „15 Seniorinnen und Senioren haben daran teilgenommen und alle haben uns hinterher versichert, dass ihnen der Kurs eine Hilfestellung war.“ Betreut wurde das Projekt auch von Studienrat Dieter Gewiese, er ist Klassenleiter der 7d. Er unterrichtet das Fach Sozialwesen und betreut das Projekt konzeptionell. „Die Schüler haben die Wahlpflichtfächergruppe IIIb gewählt, das heißt sie haben als Pflichtfach das Fach Sozialwesen, in dem sie auch in der zehnten Klasse die Abschlussprüfung schreiben werden“, sagt er und nachdem in der siebten Klasse das Thema „alte Menschen in der Gesellschaft“ Lehrplaninhalt ist habe man gern am Projekt mitgewirkt.
Dabei wurde die Klasse in sechs Gruppen mit unterschiedlichen Themen aufgeteilt. Die Senioren lernten dabei unter anderem die Textverarbeitung mit Word, den Umgang mit E-Mails und Sozialen Netzwerken. Die Teilnehmer erfuhren auch, wie man im Internet einkauft oder Reisen bucht und Sie wurden über mögliche Gefahren im Internet aufgeklärt. Ein weiteres wichtiges Thema waren das Speichern beziehungsweise Archivieren vonTexten und Bildern. Die einzelnen Stationen wurden von den insgesamt 15 Seniorinnen und Senioren in einer Art Stationenarbeit angelaufen, nach je 15 Minuten wurde gewechselt. Im Juli bekommen die Schüler für ihr Engagement von Landrat Michael Adam noch ein Zertifikat überreicht.