Landrat bei den Phönixen und Drachen

 -  Der Viechtacher Künstler Reinhard Schmid gehört der Künstlergruppe Libellule an, er führte Landrat Michael Adam durch die Ausstellung.  Foto: Langer/Landratsamt

Michael Adam zeigt sich von den Werken im Alten Rathaus begeistert

Viechtach. (lra) „Es ist wirklich sehr beeindruckend“, sagte Landrat Michael Adam nachdem ihn der Viechtacher Künstler Reinhard Schmid durch die aktuelle Ausstellung im Alten Rathaus geführt hat. „Der Besuch hat sich mehr als gelohnt, die Werke sind so, wie es der Name Phantastische Kunst verspricht, sie sind phantastisch“, stellte Adam fest.

Zuvor hatte Schmid dem Landrat nicht nur die Werke gezeigt, Schmid nahm sich auch Zeit die Entstehung der Kunstwerke zu erklären. Die meisten Künstler arbeiten mit alten Techniken, in der Ausstellung trifft traditionelle, altmeisterliche Malkunst auf phantastische Ideen. Zu sehen sind derzeit in der zweiten Biennale der Phantastischen Kunst, Werke der internationalen Künstlergruppe „Libellule“. Der aus Tschechien stammende und in Frankreich lebende Künstler Lukas Kandl hat als Initiator wieder ein Thema vorgegeben. Die Künstler mussten sich – auf runden Bildern – thematisch mit dem Feuervogel „Phönix“ und Drachen auseinandersetzen.

Nachdem Landrat Adam aus terminlichen Gründen nicht zur Vernissage kommen konnte, löste er mit dem Besuch ein Versprechen bei Reinhard Schmid ein. Den Besuch hat er nicht bereut. „Ich bin wirklich beeindruckt von den Werken“, sagte er. Es sei spannend zu sehen, wie moderne Künstler ein klassisches Thema interpretieren.

„Die Ausstellung ist für die Region ein künstlerisches Highlight“, betont Adam. Dies ergebe sich allein schon aus den prominenten Ausstellungsorten. Die Ausstellungspremiere fand im Grand Palais in Paris statt, wenn nun Viechtach die zweite Ausstellungsstation ist, dann sei dies natürlich auch eine Auszeichnung für Viechtach und die Region. „Als Landrat ist man da auch stolz, wenn Künstler von Weltrang, ihre Werke im Landkreis Regen präsentieren“, betont Adam. Er hoffe, dass noch möglichst viele Besucher die Gelegenheit nutzen, bei freiem Eintritt, in die Welt der Phantastischen Kunst einzutauchen. Die Ausstellung endet am 15. November 2012.                                 

Meldung vom: 11.12.2013