Viechtach. „Diese Ausstellung ist nicht nur eine Bereicherung für den Landkreis Regen oder den Bayerischen Wald, das Niveau der Künstlerinnen der Werke, das Können der Ausstellerinnen ist so hoch, dass man ohne Probleme feststellen kann, dass die Ausstellung eine Bereicherung für ganz Bayern ist“, sagte Landrat Michael Adam nach
WeiterlesenPressemitteilungen 2015
Neue Erstunterkunft wird in Langdorf bezogen
Langdorf/Regen. „Der Landkreis Regen wurde von der Regierung von Niederbayern aufgefordert eine weitere Unterkunft für erstankommende Flüchtlinge zu finden“, sagt Landkreispressesprecher Heiko Langer und gibt bekannt, dass diese Unterkunft in einem ehemaligen Hotel in der Gemeinde Langdorf sein wird. „Dort werden die Asylbewerber
WeiterlesenAndreas Girlinger und Marion Leidl erledigten Hochzeitsaufgabe
Regen. Als sich Andreas Girlinger und Marion Leidl am 11. April das Ja-Wort gaben, wussten sie nicht, welche Aufgaben sie zukünftig zu bewältigen haben. Ein Hochzeitsspiel im Rahmen der späteren Feier bescherte den beiden zahlreiche Herausforderungen. Diese mussten sie nicht allein
WeiterlesenUnterricht in Notunterkunft – Ein Stück Normalität für syrische Kinder
Ein Stück Normalität zeigt das Bild, das Phil Graßl in der Erstaufnahmeeinrichtung in Ruhmannsfelden gemacht hat. Dort sind derzeit 60 Menschen aus Syrien untergebracht, darunter viele Kinder. Nachdem unter den Bewohnern auch eine Lehrerin ist, werden nun die Kinder
WeiterlesenNeue Asylunterkunft in Teisnach
Der Landkreis Regen hat eine neue dezentrale Unterkunft für die sogenannte Anschlussunterbringung von Asylbewerbern. Ab Donnerstag, 10. September, werden Flüchtlinge in ein Gasthaus in Teisnach einziehen.
WeiterlesenMehr Schutz für das Auerhuhn – Gemeinsames Auerwild-Schutzgebiet der Landkreise Cham und Regen
„Das Auerhuhn hat für unsere Region eine große Bedeutung“, sagt Landrat Michael Adam und auch sein Landratskollege Franz Löffler in Cham weiß um die Bedeutung des Urvogels. Deswegen unterstützen beide Landräte die Pläne
WeiterlesenGratulation aus der Heimat – Der stellvertretende Landrat Willi Killinger reiste zur Proklamation
Die neue bayerische Waldkönigin kommt aus dem Landkreis Regen. Anna Maria Oswald aus Drachselsried wurde kürzlich in Scheyern zur Königin ernannt. Der stellvertretende Landrat Willi Killinger überbrachte dabei die Glückwünsche
WeiterlesenKinder sind neugierig und sie haben einen kaum stillbaren Hunger auf Bewegung, das konnten die Verantwortlichen deutlich bei der Präventionswoche „Spaß an Bewegung“, die der Elternbeirat des Kindergartens Sankt Michael initiiert hatte, spüren. Mit Feuereifer waren die Kinder
WeiterlesenGesundheitsamt und Böhmwind planen eine Präventionszusammenarbeit
Drogen und andere berauschende Mittel machen vor Grenzen keinen Halt. Eine sehr neue Art der präventiven Arbeit stellt der „Revolutiontrain“ dar, der derzeit in Prag steht. Pavel Tuma und seine Mitstreiter haben sechs ausrangierte Eisenbahnwaggons neu hergerichtet
WeiterlesenMobilitätskonzept wurde vorgestellt
Die Landkreisbürger sollen mobiler werden, das ist das Ziel des Mobilitätskonzeptes für den Landkreis Regen. Das Planungsbüro der Regionalbus Ostbayern
GmbH (RBO) hat das Konzept in den vergangenen Monaten erstellt, die Ergebnisse wurden in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Wirtschafts-, Umwelt- und Tourismusfragen, kurz WUT-Ausschuss, vorgestellt und für gut befunden.
Geometrische Grundkonstruktionen können Völker verbinden
„Auf unserem Stundenplan stehen derzeit geometrische Grundkonstruktionen“, sagt der Fachlehrer Ragnar Theuerjahr. Dass dies kein langweiliges Thema sein muss, sondern eines, das auch fantasievoll sein kann, das hat er nicht nur seinen Schülern der zehnten Klasse der Glasfachschule
WeiterlesenDie „Allrounder“ im Landratsamt
Das Telefon klingelt pausenlos. Gleichzeitig nimmt das harte Tippen in die Computertastatur fast schon rhythmische Züge an. Nicht nur der Lärm der Bauarbeiter dringt in diese Sphäre, sondern auch laute Stimmen von Menschen in der Eingangshalle tragen ihren Beitrag zu einem lauten Geräuschpegel bei. Türen werden zugeschlagen,
WeiterlesenLandkreis Regen erklärt Aufnahmestopp
Die Empfehlung des Petitionsausschusses des Bayerischen Landtages sorgt für Konsequenzen auf Seiten des Landkreises Regen. Landrat Michael Adam erklärte den Aufnahmestopp von Asylbewerbern. Auslöser war die einstimmige Entscheidung des Petitionsausschusses, der Regierung von Niederbayern zu empfehlen, dass man in Regen-Poschetsried nur maximal 60 Asylbewerber unterbringen soll. Der Ausschuss berief sich dabei auf eine Empfehlung der Staatsregierung, wonach in Orten nur ein Prozent der Bevölkerung Asylbewerber sein sollten.
WeiterlesenErfolg des Projektes „SchülerAKTIV“
„Eine gute Schulbildung ist das Eine. Sozialkompetente Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, das Andere. Das ist das, was man für eine gute und funktionierende Gesellschaft wirklich braucht“ – mit diesen Worten eröffnete Landrat Michael Adam am Dienstag, 21. Juli, die Feierstunde zur Verleihung der Urkunden
WeiterlesenSyrische Familien finden in Zwiesel eine erste Bleibe
46 Flüchtlinge aus Syrien sind seit Dienstagmittag, 21. Juli, in einem ehemaligen Schulhaus in Zwiesel untergebracht. „Wir wurden am Montag darüber informiert, dass wir ab Dienstag mit einer Belegung der Notunterkunft rechnen müssen“, sagt Landkreispressesprecher Heiko Langer. Deswegen habe man sich entsprechend auf eine Unterbringung
WeiterlesenUmbenennung: ArberLandklinik statt Kreiskrankenhaus
Aus dem Selbständigen Kommunalunternehmen Kreiskrankenhäuser Zwiesel und Viechtach werden ab 1. Januar 2016 die Arberlandkliniken, dies beschloss der Regener Kreistag bei seiner Grenzlandfestsitzung einstimmig. Demnach werden die Kreiskrankenhäuser mit der Namensumbenennung auch Arberlandklink Zwiesel
WeiterlesenEhrungen und Verabschiedungen im Landratsamt Regen
Einen Grund zum Feiern gaben am Dienstag, 14. Juli, insgesamt drei Arbeitsjubiläen und vier Verabschiedungen im Landratsamt Regen. In einer andachtsvollen Rede begrüßte Landrat Michael Adam die geehrten Personen und betonte, dass die Ausgezeichneten
WeiterlesenStart des Förderprojekts zur Rettung der Flussperlmuschel
Ihr gemeinsames Engagement zur Rettung der Flussperlmuschel in Niederbayern demonstrierten die Landräte aus Passau, Freyung-Grafenau und Regen sowie Passaus Oberbürgermeister an der Fischteichanlage Reutherfurt, Gemeinde Fürstenstein. Die Stadt Passau
WeiterlesenViertklässler der Grundschule Viechtach besuchten das Landratsamt Regen
„Die Schüler sollen nicht immer nur theoretisch lernen“, sagt Dr. Gudrun Stefan. Deswegen war sie mit ihrer Kollegin Edtih Künzel und den Schülern der vierten Klassen der Grundschule Viechtach zu Besuch im Landratsamt Regen. Dort konnten die Kinder ihr Wissen aus dem Unterricht vertiefen.
WeiterlesenZehn neue E-Automobile können ab sofort ausgeliehen werden
In der vergangenen Woche startete am Landratsamt Regen das neue E-WALD-Großprojekt. Unter dem Namen Mobilität Ostbayern vernetzt – Ewald, kurz M.O.V.E., verbirgt sein Projekt, dass zur Stärkung des öffentlichen Verkehrsangebotes in der Region beitragen soll. Konkret werden in den sechs
Weiterlesen