Landrat begrüßt viele „unverbrauchte Gesichter“
Regen. (lra) „Heute ist ein sehr wichtiger Tag in ihrer beruflichen Laufbahn“, mit diesen Worten begrüßte Werner Grabl, der fachliche Leiter des Schulamtes Regen, zehn neue Lehrkräfte zur feierlichen Vereidigung im Sitzungssaal des Landratsamtes. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die neuen „Beamten auf Widerruf“ ins Amt eingeführt und vorgestellt. Neben Landrat Michael Adam, dem Personalratsvorsitzenden Josef Wellisch und den Seminarleitern nahmen erstmals auch einige Betreuungslehrer an der Vereidigung der künftigen Lehrkräfte teil.
Landrat Michael Adam begrüßte die Anwesenden und natürlich ganz besonders die neuen Lehrkräfte. Dabei stellte er fest, dass er mit einigen von ihnen die Schulbank drückte. „Nun sind wir vom Status her gleich. Auch ich bin als Wahlbeamter ein Beamter auf Widerruf“, stellte der Landrat fest nur es gebe einen Unterschied, er müsse sich vom Volk im Amt bestätigen lassen. Der Personalratsvorsitzende Wellisch begrüßte die neuen Kollegen und klärte sie darüber auf, dass der Personalrat gerne für sie Ansprechpartner, Ratgeber und Hilfe sei. Im Anschluss an die Grußworte stellten sich die neuen Lehrkräfte persönlich vor. Zudem erfuhren sie einiges über die Bildungslandschaft im Landkreis Regen. Schulamtsleiter Grabl gab ihnen mit auf den Weg, dass man sich in der Bildungsregion zum Ziel gesetzt habe, dass kein Schüler verloren gehen dürfe. Man wolle alle Schüler entsprechend ihrer Möglichkeiten fördern.
Nach den Begrüßungen und Informationen hatten die Betreuungslehrer die Möglichkeit den neuen Lehrkräften ihre Erwartungen mitzuteilen. Danach wurden die neuen Lehrkräfte feierlich vereidigt.
Vereidigt wurden (in Klammern die Einsatzschule) die Lehramtsanwärter Nadine Angerer (St.-Gunther-Grundschule Rinchnach), Heidi Butscher (Grundschule Regen), Katrin Pankratz (Grundschule Langdorf), Kerstin Stangl (Grundschule Bodenmais), Tina Bauhuber (Mittelschule Bodenmais), Jürgen Freimuth (Mittelschule Ruhmannsfelden), Michaela Resch (Mittelschule Teisnach), die Förderlehreranwärter Thomas Kagerbauer (Mittelschule Bodenmais), Mareike Wenzl (Mittelschule Teisnach) und der Fachlehrer Martin Graßl (Mittelschule Kirchberg im Wald).