Anita Kasberger unterstützt seit Jahresbeginn Schülerinnen und Schüler in Regen und Viechtach

Seit Anfang des Jahres ist Anita Kasberger (Mitte) Jugendsozialarbeiterin am Berufsschulzentrum Regen-Viechtach. Im Bild mit Annette Bauer (rechts, Mitarbeiterin der Schulleitung) und Dirk Opitz (links, Gruppenleitung im Kreisjugendamt Regen). Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen
Regen. Nach knapp einjähriger Vakanz ist die Jugendsozialarbeit (JaS) am Berufsschulzentrum Regen-Viechtach seit Anfang des Jahres wieder mit einer erfahrenen Fachkraft besetzt: Anita Kasberger steht den Schülerinnen und Schülern seither als Ansprechpartnerin bei persönlichen und schulischen Herausforderungen zur Seite. Neben ihrer Tätigkeit am Hauptstandort in Regen ist sie auch regelmäßig an der Außenstelle der Hotelberufsschule in Viechtach präsent.
„Wir freuen uns sehr, mit Frau Kasberger eine engagierte und kompetente Sozialpädagogin mit langjähriger Erfahrung in der Jugendhilfe für diese wichtige Aufgabe gewonnen zu haben“, sagt Dirk Opitz, Gruppenleiter im Kreisjugendamt Regen. Auch das Schulleitungsteam zeigt sich erleichtert: „Es ist für uns als Schule von großer Bedeutung, unseren Schülerinnen und Schülern wieder ein verlässliches Beratungsangebot bieten zu können“, sagt Studiendirektorin Annette Bauer.
Anita Kasberger selbst beschreibt den Einstieg als sehr positiv: „Ich wurde herzlich in die Schulfamilie aufgenommen.“ Die Größe des Berufsschulzentrum stelle sie jedoch vor die Herausforderung, sich in allen Klassen bekannt zu machen. „Viele Schülerinnen und Schüler werden im Block unterrichtet, was den Aufbau tragfähiger Beziehungen erschwert – dabei ist genau das das Herzstück meiner Arbeit“, so Kasberger. Dennoch sei sie für alle Jugendlichen erreichbar – persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Besonders in Viechtach, wo sie einmal wöchentlich vor Ort ist, sei der persönliche Kontakt für viele Schülerinnen und Schüler wichtig.
Ein Blick auf den aktuellen Beratungsflyer des Berufsschulzentrum zeigt: Die Jugendsozialarbeit ist wieder fester Bestandteil des schulischen Unterstützungsangebots. „Die Nachfrage war bereits in den ersten Monaten hoch“, berichtet Bauer, Mitarbeiterin der Schulleitung. „Mit Anita Kasberger haben wir eine fachlich kompetente und menschlich so wertvolle Verstärkung für unser multiprofessionelles Beratungsteam gewonnen.“