Regierungspräsident, Landrat und Bürgermeister waren am Silberberg in Bodenmais zu Gast

Erinnerungsbild vor der neuen Mittelstation, v.li.: Tourismusreferentin Elisabeth Unnasch, Tobias Wittenzellner (Leiter Kreisentwicklung Landkreis Regen), Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Michael Prietsch (Regierung von Niederbayern), Manuela Königbauer (Regierung von Niederbayern), Teresa Sitzberger (Wirtschaftsförderin Landkreis Regen), Bürgermeister Michael Adam, Sebastian Zistler (Technischer Leiter Silberbergbahn), Marcus Hüblein (Jurist Silberbergbahn), Landrat Dr. Ronny Raith, Alexander Schmid (Steuerbüro PSP), Geschäftsführer der Silberbergbahn Thomas Hüblein. Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen
Bodenmais. Am Silberberg hat sich im vergangenen Jahr viel verändert: Eine Coasterbahn entstand, und die Mittelstation wurde neu gebaut. „Seit dem 5. Juli läuft unser Coaster, die Allwetter-Rodelbahn“, berichtet Geschäftsführer Thomas Hüblein. Er und neun weitere Investoren übernahmen den Silberberg mit seinen Attraktionen wie Seilbahn, Sommerrodelbahn und Kinderklettergarten. „Uns war klar, dass wir attraktiver werden müssen“, erklärt Hüblein. Erste Investitionen wurden getätigt, unterstützt durch Mittel der Wirtschaftsförderung der Regierung von Niederbayern. Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Regens Landrat Dr. Ronny Raith informierten sich mit Bürgermeister Michael Adam vor Ort über die Verwendung der Gelder.
Mit einer kleinen Delegation aus Regierung und Landratsamt Regen besuchten Haselbeck und Raith den Silberberg. Geschäftsführer Thomas Hüblein, der technische Leiter Sebastian Zistler und Jurist Marcus Hüblein empfingen sie an der Talstation. „Wir wollen sehen, was Wirtschaftsförderung bewirken kann“, sagte Haselbeck. Landrat Raith betonte, dass es sich um „sinnvolle Investitionen“ handelt. Besonders für die Ganzjahresdestination sei das neue Angebot eine wichtige Ergänzung, nicht nur für die Silberbergbahn, sondern auch für die Region, so die Einschätzung des Landrats.
Die Geschäftsführer bestätigten die positive Einschätzung: „Die Resonanz ist gigantisch. “ Zistler erklärte die Streckenführung des Coasters: „Es ist ein Kurs entstanden, wie es ihn nur zweimal in Deutschland gibt, mit Kurven, Jumps und einem elf Meter hohen Kreisel. “ 35 Schlitten können gleichzeitig fahren. Sicherheit hat Priorität: Die Fahrzeuge verfügen über automatische Abstandskontrolle und die Fahrer tragen Sicherheitsgurte. 450 Meter werden die Wägen hochgezogen, bevor die 780 Meter lange Abfahrt beginnt. Mit bis zu 40 Kilometern pro Stunde sausen die Schlitten hinunter. „Wir können bis zu 1300 Fahrten pro Tag anbieten“, erklärt Zistler.
Zudem könne die Bahn jedem Wetter trotzen. „Sie ist eine Allwetterbahn, bei Regen bekommen die Fahrzeuge ein Dach“, berichtet der Experte.
Auch die Mittelstation erfuhr Veränderungen. Die Besucher besichtigten das neue Gebäude aus Beton und Holz, das die alte Station ersetzt. „Es sieht nicht nur ansprechend aus, sondern bietet auch Lagermöglichkeiten und Platz für den Coaster-Antrieb“, berichtet Zistler.
Landrat Raith und Regierungspräsident Haselbeck zeigten sich beeindruckt von der schnellen Entwicklung. Innerhalb von drei Monaten erfolgten Abriss und Neubau der Mittelstation, rechtzeitig zum Winterbetriebsstart zu Weihnachten 2023 konnte die Seilbahn wieder fahren. Auch der Bau des Coasters wurde bei winterlichen Bedingungen gestartet, so dass nun im Sommer der Betrieb laufen kann.
„Eine gute wirtschaftliche Entwicklung ist unser Ziel, dazu gehört auch die touristische Entwicklung. Gerade im Landkreis Regen ist der Tourismus ein großer Wirtschaftsfaktor“, stellte Haselbeck fest. Er freut sich, dass der Betrieb mit Fördergeldern das ganze Jahr über erfolgreich sein kann. „Sie können bei jeder Witterung fahren und den Gästen ein witterungsunabhängiges Angebot machen, das ist außergewöhnlich“, fügte der Regierungspräsident hinzu. Auch Bodenmais Bürgermeister Michael Adam lobte: „Hier sieht man, wie Wirtschaftsförderung wirklich wirkt. “
- Mit dem Sessellift fuhren Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Regens Landrat Dr. Ronny Raith zur Mittelstation und später zum Gipfel. Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen
- Regierungspräsident Rainer Haselbeck testete den Coaster am Silberberg. Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen
- Auch Landrat Dr. Ronny Raith ließ es sich nicht nehmen die Allwetterrodelbahn zu testen. Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen