Teamvorstand – Schritt für Schritt zum Ziel

Der Leiter der Kreisentwicklung Tobias Wittenzellner (li.) und Landrat Dr. Ronny Raith (re.) freuen sich, dass Lukas Fischl (3.v.li.) und Heinz Achatz gerne vom Erfolgsmodell „Teamvorstand“ sprechen und ihre Erfahrungen auch weitergeben. Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen

Ehrenamtsförderung stellt mit Partnern ein neues Handbuch für Vereine zur Verfügung

Der Leiter der Kreisentwicklung Tobias Wittenzellner (li.) und Landrat Dr. Ronny Raith (re.) freuen sich, dass Lukas Fischl (3.v.li.) und Heinz Achatz gerne vom Erfolgsmodell „Teamvorstand“ sprechen und ihre Erfahrungen auch weitergeben. Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen

Der Leiter der Kreisentwicklung Tobias Wittenzellner (li.) und Landrat Dr. Ronny Raith (re.) freuen sich, dass Lukas Fischl (3.v.li.) und Heinz Achatz gerne vom Erfolgsmodell „Teamvorstand“ sprechen und ihre Erfahrungen auch weitergeben. Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen

Regen. Immer mehr Vereine stehen vor der Herausforderung, Vorstandsposten neu zu besetzen. „Dabei mangelt es oft nicht an Engagierten“, ist sich Regionalmanager Tobias Wittenzellner sicher, „sondern an Menschen, die bereit sind, so ein umfassendes, verantwortungsvolles Amt allein zu tragen.“ Eine Lösung für dieses Problem könne laut Wittenzellner deshalb das Modell Teamvorstand sein, das Engagierten mit Hilfe eines praxisnahen Handbuchs nähergebracht werden soll. Für die Erarbeitung haben sich drei erfahrende Ehrenamtsexperten zusammengeschlossen: Maria Schneider von der Ehrenamtsförderung des Landkreises Regen, Kerstin Stocker vom WinWin Freiwilligenzentrum im Nürnberger Land und Karl Bosch von der Servicestelle für Vereine im Landkreis Lindau.

„Wir profitieren in unserem Landkreis sehr von einem funktionierenden Vereinswesen“, betont Landrat Dr. Ronny Raith und ergänzt: „Ich sehe auch, dass es immer schwieriger wird, Menschen für ein Vorstandsamt zu gewinnen. Umso mehr freut es mich, dass wir mit diesem Handbuch Vereine unterstützen können, diesbezüglich einen neuen Weg einzuschlagen.“ Engagierte wünschen sich heutzutage flexiblere Formen des Mitwirkens, weniger Verantwortung und kürzere Bindungen. Hier könne der Teamvorstand eine gute Alternative zu traditionellen Arten der Vereinsführung sein. „Beim Teamvorstand ist vor allem Koordinierung wichtig“, betont der Landrat, der Vereine im Landkreis auch gerne mit seinem juristischen Wissen unterstützt.

Bei einem Teamvorstand wird die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt, die Aufgaben werden kleiner zugeschnitten und Entscheidungen können gemeinsam getroffen werden. Diese Form der Zusammenarbeit entlastet Einzelne und macht die Vorstandsarbeit wieder attraktiver. Dass dem wirklich so ist, bestätigen auch Heinz Achatz und Lukas Fischl vom WSV Patersdorf. Sie haben ihre Vereinsstruktur bereits hin zum Teamvorstand verändert und dafür im letzten Jahr sogar den „Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt“ erhalten. „Wir haben gar nicht so viel verändert“, erklärt Achatz, der bis zur neuen Struktur den Verein anführte und heute dem Team helfend zur Seite steht. Man habe Bewährtes erhalten und mit dem Team eine Führungsspitze geschaffen, bei der jeder weiß, was seine Aufgabe ist. „Es klappt sehr gut“, betont Fischl. Damit dies möglich geworden ist, waren Vorarbeiten notwendig. So wurden alle Aufgaben akribisch ermittelt und Zuständigkeiten verteilt. Dies sei ein Geheimnis des gemeinsamen Erfolges, sind sich beide sicher.

Wer ihrem Beispiel folgen will, findet im 38-seitigen Handbuch neben der inhaltlichen Einführung in das Thema „Teamvorstand“ auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie praktische Mustervorlagen für Satzungen und Geschäftsordnungen, die Vereine noch individuell an ihre Bedürfnisse anpassen können. Die Ehrenamtsförderung des Landkreises Regen stellt das Handbuch „Teamvorstand – Schritt für Schritt zum Ziel“ auf www.dahoam-im-arberland.de als kostenfreien Download zur Verfügung. Eine Printversion kann telefonisch (Tel. 09921/601-852) oder per E-Mail (ehrenamt@lra.landkreis-regen.de) angefordert werden.

Meldung vom: 15.10.2025