Landrätin Rita Röhrl ehrte Mitglieder von BRK-Bereitschaft, Wasserwacht und Bergwacht
Bei der Bereitschaft Raindorf wurden Alfred Aulinger (Ehrenzeichen in Gold, 3.v.l.), Yvonne Trauner (Ehrenzeichen in Silber 4.v.l.), Markus Hannes (Ehrenzeichen in Silber, 5.v.l.) und Otto Habereder (Großes Ehrenzeichen, 7.v.l.) geehrt. Es gratulierten BRK-Kreisgeschäftsführer Franz Lobmeier (1.v.l), Kreisbereitschaftsleiterin Bianca Schiller (2.v.l.), Landrätin Rita Röhrl (6.v.l.) und Kirchberger Bürgermeister Robert Muhr (1.v.r.). Foto: Iris Gehard / Landratsamt Regen
Regen. Insgesamt 34 Ehrenzeichen konnte Landrätin Rita Röhrl kürzlich an verdiente Mitglieder des Bayerischen Rotes Kreuzes verleihen, davon 30 im Namen des Freistaats Bayern für eine 25-, 40- oder 50-jährige aktive Dienstzeit. Zudem erhielten vier Mitglieder der Bereitschaft Regen die BRK-Ehrennadel für 60 Jahre Engagement.
„Ich freue mich sehr, dass ich heute diese tollen Auszeichnungen übergeben darf. Sie bedeuten keinen monetären Vorteil, aber der Staat zeigt, dass er den Dienst an der Gemeinschaft, wie ihn zum Beispiel das Rote Kreuz leistet, nicht nur achtet, sondern wirklich wertschätzt“, so die Landrätin, die alle Anwesenden und insbesondere die zu Ehrenden herzlich zur Veranstaltung willkommen hieß. „Es ist schön, dass ich heute Ehrenzeichen aller Klassen verleihen darf“, betonte Röhrl. Insgesamt 15 Abzeichen der Klasse zwei (versilbert) für 25-jährige aktive Dienstzeit, neun Ehrenzeichen in Gold für 40-jährige aktive Dienstzeit sowie sechs Große Ehrenzeichen für 50 Jahre Engagement beim BRK konnten an diesem Abend im Namen des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vergeben werden. Hinzu kamen vier Ehrungen des Bayerischen Roten Kreuzes für 60 Jahre aktiven Dienst.
Nach Röhrl sprach BRK-Kreisgeschäftsführer Franz Lobmeier, der im Anschluss die Ehrenzeichen zusammen mit der Landrätin überreichte: „Wir treffen uns in Zeiten, in denen Firmen mit Schlagwörtern wie Work-Life-Balance und Vier-Tage-Woche um Mitarbeiter werben, in denen gesellschaftliches Engagement, gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung immer seltener werden,“ so Lobmeier. „In diesen Zeiten ehren wir Frauen und Männer, die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich engagieren und viele Stunden ihrer Freizeit geopfert haben.“ Er dankte der Landrätin dafür, dass dieses Engagement mit staatlichen Ehrenzeichen gewürdigt wird, und erinnerte an diesem Tag auch an den im Februar unerwartet verstorbenen BRK-Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger.
Im Anschluss wurden die Ehrenzeichen verliehen, musikalisch umrahmt von den Kufner Buam aus Arnbruck. Der Abend klang bei einem kleinen Imbiss und angeregten Gesprächen im BRK-Haus aus.
Für ihren 25-Jährigen Einsatz wurden 15 BRKler geehrt: Matthias Aulinger, Markus Hannes und Yvonne Trauner (Bereitschaft Raindorf), Karin Fuchs, Mario Gruber und Petra Schlagintweit (Bereitschaft Viechtach), Michael Karl und Wolfgang Kuchler (Bereitschaft Zwiesel), Christine Schönberger und Appolonia Saxinger (Wasserwacht Frauenau), Simon Kuchler (Wasserwacht Regen), Markus Bratek (Wasserwacht Viechtach), Michael Urmann (Wasserwacht Zwiesel) sowie Wolfgang Kuchler und Ute Stoiber (Bergwacht Arnbruck).
Für 40 Jahre Dienst beim BRK wurden geehrt: Alfred Aulinger und Karl-Heinz Holler (Bereitschaft Raindorf), Monika Ebner (Bereitschaft Regen), Reinhard Fischer, Monika Obermeier und Marianne Schreiner (Bereitschaft Viechtach), Anna Schwarz (Bereitschaft Zwiesel), Reinhold Reichl (Bergwacht Ruhmannsfelden) sowie Andreas Kuchler-König (Wasserwacht Regen).
Für ihren 50-jährigen Einsatz überreichte Landrätin Röhrl ein Großes Ehrenzeichen an: Otto Habereder (Bereitschaft Raindorf), Veronika Krompaß (Bereitschaft Regen), Edwin Schedlbauer (Bereitschaft Viechtach), Raimund Sagner (Bereitschaft Zwiesel), Hermann Kuchler (Wasserwacht Regen) und Franz Breu (Wasserwacht Zwiesel).
Im Anschluss ehrte die Landrätin im Namen des Bayerischen Roten Kreuzes Anneliese Bohatschek, Traudl Jarolim, Harald Hilz und Herbert Habinger für 60 Jahre Dienst an der Gemeinschaft.
Die Bereitschaft und Wasserwacht Viechtach konnten sich über insgesamt fünf Geehrte freuen: Reinhard Fischer (Ehrenzeichen in Gold, 8.v.l.), Marianne Schreiner (Ehrenzeichen in Gold, 4.v.r.) und Edwin Schedlbauer (Großes Ehrenzeichen, 7.v.l.), Markus Bratek (5.v.l., Ehrenzeichen in Silber) und Karin Fuchs (6.v.l., Ehrenzeichen in Silber). Neben Landrätin Röhrl (2.v.r.) gratulierten (v.l.) BRK-Kreisgeschäftsführer Franz Lobmeier, Kreiswasserwachtsvorsitzender Franz-Josef Hock, Wasserwachtvorsitzender Viechtach Andreas Schmelmer, Kreisbereitschaftsleiterin Bianca Schiller sowie die Bürgermeister von Arnbruck, Viechtach und Prackenbach, Angelika Leitermann, Franz Wittmann und Andreas Eckl. Foto: Iris Gehard / Landratsamt Regen
Bei der Bereitschaft Zwiesel erhielten Wolfgang Kuchler (4.v.r.) und Michael Karl (3.v.r.) das Ehrenzeichen in Silber, Anna Schwarz (2.v.r.) das Ehrenzeichen in Gold und Herbert Habinger (6.v.l.) die BRK-Ehrennadel für 60 Jahre aktiven Dienst. Bei der Wasserwacht Zwiesel wurden Franz Breu (Großes Ehrenzeichen, 5.v.l.) und Michael Urmann (Ehrenzeichen in Silber, 7.v.l.) geehrt. Mit ihnen freuten sich Landrätin Rita Röhrl (5.v.r.), BRK-Kreisgeschäftsführer Franz Lobmeier (1.v.l), Kreisbereitschaftsleiterin Bianca Schiller (2.v.l.), Kreiswasserwachtsvorsitzender Franz-Josef Hock, Zwiesels zweite Bürgermeisterin Elisabeth Pfeffer (4.v.l.) und Josef Schreder, zweiter Vorsitzender der Wasserwacht Zwiesel. Foto: Iris Gehard / Landratsamt Regen
Das Ehrenzeichen in Silber erhielt auch Christine Schönberger von der Wasserwacht Frauenau (4.v.l.). Zur Auszeichnung gratulierten (v.l.) BRK-Kreisgeschäftsführer Franz Lobmeier, Kreiswasserwachtsvorsitzender Franz-Josef Hock, Landrätin Rita Röhrl, Vorsitzende der Wasserwacht Frauenau Daniela Geiß und Frauenaus zweiter Bürgermeister Willi Biermeier. Foto: Iris Gehard / Landratsamt Regen
Bei der Bereitschaft und Wasserwacht Regen ehrten Landrätin Rita Röhrl und BRK-Kreisgeschäftsführer Franz Lobmeier fünf langjährige BRK-Mitglieder. Das Bild zeigt (vorne v.l.): Harald Hilz (BRK-Ehrennadel), Anneliese Bohatschek (BRK-Ehrennadel), Veronika Krompaß (Großes Ehrenzeichen), Kreisbereitschaftsleiterin Bianca Schiller, Monika Ebner (Ehrenzeichen in Gold), Landrätin Rita Röhrl, Hermann Kuchler (Großes Ehrenzeichen) und Traudl Jarolim (BRK-Ehrennadel) sowie (hinten v.l.) BRK-Kreisgeschäftsführer Franz Lobmeier, Bereitschaftsleiter der Bereitschaft Regen Tobias Denk, Kreiswasserwachtsvorsitzender Franz-Josef Hock, Simon Kuchler (Ehrenzeichen in Silber), Vorsitzender der Wasserwacht-Ortsgruppe Regen Andreas Weichselgartner und Regens Bürgermeister Andreas Kroner. Foto: Iris Gehard / Landratsamt Regen
Bei der Bergwacht Arnbruck erhielt Wolfgang Kuchler (3.v.l.) das Ehrenzeichen in Silber. Mit Ihm freuten sich (v.l.) BRK-Kreisgeschäftsführer Franz Lobmeier, Landrätin Rita Röhrl, Vorsitzender der Bergwacht Arnbruck Korbinian Schweighofer und Bürgermeisterin Angelika Leitermann. Foto: Iris Gehard / Landratsamt Regen
Reinhold Reichl von der Bergwacht Ruhmannsfelden wurde mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Mit ihm um die Wette strahlen (v.l.): BRK-Kreisgeschäftsführer Franz Lobmeier, Landrätin Rita Röhrl und Ruhmannsfeldener Bürgermeister Werner Troiber. Foto: Iris Gehard / Landratsamt Regen