Ein sichtbares Zeichen der Anerkennung
Regen. „Die Ehrenamtskarte ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung“, sagt der stellvertretende Landrat Erich Muhr. Er durfte kürzlich, in Vertretung für Landrat Michael Adam, an 75 Landkreisbürger die Ehrenamtskarte überreichen.
Der Landkreis Regen hatte zur Übergabefeier in die Aula der Realschule Regen eingeladen und Muhr übergab die Karten – zusammen mit dem jeweiligen Bürgermeister – an die zu Ehrenden. In seiner Begrüßung ging der weitere Stellvertreter des Landrats auch auf die Bedeutung der Karte ein. „Die bayerische Ehrenamtskarte gibt es mittlerweile in 77 der 96 Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern“, stellte er eingangs fest und von den über 100000 ausgegebenen Karten sind bisher über 2800 im Landkreis Regen vergeben worden. Damit gehöre der Landkreis Regen zu den aktivsten in Bayern, so Muhr weiter. Überhaupt seien die Landkreisverantwortlichen stolz auf das Ehrenamt in der Region, denn ohne den Einsatz der vielen freiwilligen gäbe es viele Angebote in der Region nicht. Von den Rettungskräften bei Feuerwehr und BRK angefangen bishin zur Kinder- und Jugendarbeit in den Sportvereinen, „nahezu alle Angebote werden von Ehrenamtlern verantwortet und dafür sind wir dankbar.“
Doris Werner aus dem Bürgerbüro des Landratsamtes stellte im Anschluss an die Begrüßung die Ehrenamtskarte vor. Sie zeigte auf, welche Vergünstigungen auf die Karteninhaber warten und sie wies darauf hin, dass nahezu immer etwas zu gewinnen gibt. „Wir bieten auf E-Mail-Basis immer wieder attraktive Verlosungen an“, sagte Werner und bat darum, dass die Karteninhaber ihre E-Mail im Bürgerbüro melden.
Danach überreichten Muhr und Doris Werner zusammen mit dem jeweiligen Ortsbürgermeister die Karten an die Ehrenamtler, die von Monika Lallinger (Bürgerbüro des Landkreises) auf die Bühne gerufen wurden. Im Anschluss an die Verleihung gab es noch eine Brotzeit für die Gäste. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Marin Hammerla mit seiner Steierischen.
Die Ehrenamtskarten wurden verliehen an:
Philipp Malterer und Andreas Brückl aus Arnbruck
Alfred Baierl aus Bayerisch Eisenstein
Michael Traiber, Maximilian Fischer, Lukas Neumeier, Thomas Stadler und Felix Trum aus Bischofsmais
Werner Höpfl, Horst Bergmann, Alois Holzer, Christian Kollmeier, Walter Stern, Peter Wölfl und Rainer Wölfl aus Bodenmais
Maximilian Bauer, Martin Englhardt, Martina Felke, Thomas Horn, Lena Huber, Ricarda Hutter, Dominik Hutterer, Stefan Schrötter, Christoph Wittenzellner und Josef Zisler aus Drachselsried
Michael Holzfurtner und Matthias Englram aus Geiersthal
August Schmid, Daniel Achatz, Christian Amann, Lisa Bauer und Laura Schmid aus Gotteszell
Sabine Pfaller, Josef Weber und Thomas Weber Kirchberg im Wald
Michaela Schmid und Marco Stadler Kirchdorf im Wald
Karl Kraus, Josef Mühlbauer, Eduard Schlecht, Michael Wittenzellner, Josef Zeitlhöfer, Stefan Bielmeier, Tanja Geiger, Christian Kraus, Johannes Kraus, Michael Kraus, Andreas Penzkofer, Johannes Schlecht, Günter Steinbauer, Sandra Weikl und Stefan Wittenzellner aus Kollnburg
Josef Kraus, Franziska Franke, Nadine Paternoster, Stefan Pfeffer, Judith Kagerbauer und Eva Kraus aus Langdorf
Ingo Kerscher aus Prackenbach
Josef Jobst, Thomas Ast, Babette-Isabella Frey, Thomas Käser, Reinhard Leibiger, Philipp Paternoga, Jonny Rankl und Matthias Schröder aus Regen
Robert Penn und Robert Penn junior aus Rinchnach
Ludwig Fischl, Alfons Maimer, Walter Raith, Hermann Reisinger, Martin Wühr und Ludwig Fischl junior aus Viechtach
Erich Bauer, Alois Fuggenthaler und Nicole König aus Zwiesel