Klimaspürnasen in Kitas

 

Klimaspürnasen in Kitas © Stiftung Kindergesundheit

Klimaspürnasen in Kitas © Stiftung Kindergesundheit

 

Gesundheitsförderung und Umweltschutz im Kindergarten
Gemeinsam mit der Kreiskindergartenfachberatung des Kreisjugendamts unterstützt die Klimaschutzkoordination Kindergärten – d.h. Erzieherinnen und Erzieher, Kinder und Eltern –- mit dem Projekt „Klimaspürnasen“ im Bereich Gesundheit und Umwelt.

Allgemeines zum Programm
Das neue bayernweite Präventionsprogramm „Klimaspürnasen – Gesundheit und Umwelt im Kindergarten“ der Stiftung Kindergesundheit in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) verknüpft die Gesundheitsförderung im Kindergarten mit dem Umweltschutz.

Bereits heute beeinflusst der Klimawandel unsere Gesundheit in vielfacher Weise und wird zukünftig für alle Menschen zu einer wachsenden gesundheitlichen Herausforderung. Dabei stellen Kinder eine besonders vulnerable Gruppe dar, die den negativen Auswirkungen stark ausgesetzt sein wird.

Mit den „Klimaspürnasen“ erlernen Kinder bereits im Kindergartenalter die Zusammenhänge der planetaren und menschlichen Gesundheit und wie sie diese durch ihr eigenes Handeln positiv beeinflussen und schützen können.

Informationen finden Sie auf der Projektseite Klimaspürnasen

Einen Beispiel-Ordner mit allen hilfreichen Tipps und Inhalten können Sie sich bei der Klimaschutzkoordination ausleihen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Registrierung und Durchführung.

Meldung vom: 01.04.2025