Pension Breu in Drachselsried macht beim Umwelt- und Klimapakt Bayern mit

Sie strahlen um die Wette: Vor der hauseigenen Sternwarte stehend, zeigen Birgitt und Thomas Breu (re.) die Urkunde und den Aufkleber zur Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern, die ihnen Landrat Dr. Ronny Raith überreicht hat. Foto: Iris Gehard / Landratsamt Regen
Drachselsried. Unter dem Namen Sternenblick betreibt das Ehepaar Birgitt und Thomas Breu Ferienwohnungen und ein Chalet in Drachselsried und erfüllt dabei auch die Anforderungen des Umwelt- und Klimapakts Bayern. Landrat Dr. Ronny Raith kam eigens vorbei, um die Teilnahmeurkunde im Namen des bayerischen Umwelt- und Verbraucherschutzministers Thorsten Glauber feierlich zu überreichen. Dabei konnte er feststellen, dass das Betreiberehepaar nicht nur auf Nachhaltigkeit achtet, sondern den Hausgästen auch ein ganz besonderes Erlebnis bietet: die Sternbeobachtung in der hauseigenen Sternwarte.
In seiner Kindheit habe er von der Großmutter das erste Teleskop geschenkt bekommen und seitdem, so Thomas Breu, sei er mit Herzblut Astronom und habe auch Luft- und Raumfahrttechnik studiert. Von den Gästen werde die Möglichkeit der Sternbeobachtung gerne angenommen. „Die Lichtverschmutzung in Drachselsried ist sehr gering. Unsere Gäste sind oft überrascht, wenn sie hier am Nachthimmel die Milchstraße entdecken.“ Er habe auch eine Astrokamera, erklärte Breu, mit der er Live-Vorführungen mache, bei denen sich die Hausgäste Astrobilder von hoher Qualität auf dem Fernseher ansehen könnten. Neben Astronomiefans habe man aber auch „normale“ Gäste, so Birgitt Breu augenzwinkernd. Diese wüssten die komfortablen Unterkünfte der Pension zu schätzen. Man habe drei Fünf-Sterne-Ferienwohnungen, ein Vier-Sterne-Appartement sowie ein Fünf-Sterne-Chalet, in denen man den Gästen ein Zuhause-Gefühl vermitteln wolle, etwa durch das Frühstücksangebot, zu dem Marmelade aus Obst von der eigenen Streuobstwiese gehöre. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit spiele grundsätzlich eine große Rolle, betonte die Familie. So habe der 4200 Quadratmeter große Garten, in dem sich die Gäste entspannen können, die Zertifizierung „Bayern blüht – Naturgarten“. Man achte auf umweltfreundliche Verpackungen sowie Produkte und wann immer möglich, seien letztere aus der Region.
In der Sternwarte: Thomas Breu (li.) erläutert Landrat Dr. Ronny Raith die Funktion des Teleskops. Foto: Iris Gehard / Landratsamt Regen
„Ich höre häufig, dass die Urlaubsgäste, die zu uns in den Landkreis kommen, immer mehr Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen“, so der Landrat. Das passe sehr gut mit der Gastgeber-Philosophie der Familie zusammen. Mit den Maßnahmen, die das Ehepaar Breu umgesetzt habe, erfülle es außerdem die Teilnahmebedingungen für den Umwelt- und Klimapakt Bayern. „Ich habe gesehen, dass es auf dem Grundstück auch eine Ladestation für E-Fahrzeuge gibt“, so Raith. Die werde mit Strom der eigenen Photovoltaik-Anlage betrieben, erläuterte das Ehepaar, und auch zwei Batteriespeicher seien vorhanden. Im Februar sei man zum Beispiel zu 71 Prozent autark gewesen. Dazu trage auch das Niedrigenergiehaus aus Holz mit Dreifachverglasung bei, erklärten sie. Er freue sich sehr, Familie Breu die Urkunde zum Umwelt- und Klimapakt überreichen zu dürfen, so Raith: „Meinen großen Respekt, denn dieses Engagement für Nachhaltigkeit ist nicht selbstverständlich.“