
Jugendliche feiern gemeinsam organisierte Party in der Diskothek Martinique
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren ließen sich die Zauberwoid-Abschlussparty in der Diskothek Martinique nicht entgehen. Die Veranstaltung bildete den krönenden Abschluss der zweiten Runde des Projekts Zauberwoid, das Berufsorientierung neu denkt: Gemeinsam mit acht regionalen Unternehmen organisierten Jugendliche ein großes Jugendevent – von der Idee bis zur Umsetzung.
„Der Grundgedanke von Zauberwoid ist, dass Jugendliche aktiv an der Planung und Durchführung einer Veranstaltung beteiligt sind und gleichzeitig in praxisnahen Workshops Berufe und Unternehmen aus der Region kennenlernen“, erklärt Teresa Sitzberger, Wirtschaftsförderin des Landkreises Regen. Gemeinsam mit den beteiligten Betrieben und der Agentur Goettl.Goettl koordinierte sie das Projekt.
Schüler gestalten – Unternehmen begleiten
In enger Kooperation mit verschiedenen Abschlussklassen entstanden zahlreiche kreative Elemente der Party: So fertigte die Lebenshilfe handgemachte Armbänder, die als Eintrittsbänder dienten. Die Firma Linhardt steuerte zwei „Vier-Gewinnt“-Spiele für die Gaming-Ecke bei, in der unter anderem auch ein Mario-Kart-Turnier ausgetragen wurde – inklusive kleiner Preise für die Gewinner. Auch für Atmosphäre war gesorgt: Zwei Konfetti-Kanonen verwandelten die Tanzfläche in ein buntes Lichtermeer. Gebaut wurden diese gemeinsam mit den Auszubildenden der Firma Pfleiderer Spezialpapiere. Die Brauerei Falter unterstützte das Event mit einer Auswahl an verschiedenen Kaltgetränken, eigens mit dem Zauberwoid-Label versehen. Die Sparkasse Regen-Viechtach entwickelte mit den Schülern ein bargeldloses Bezahlsystem, das Superior-Hotel Eibel-Brunner hielt drei Workshops im kulinarischen Bereich an und Zwiesel Glas baute eine Cocktail-Mix-Maschine.
Weitere Highlights waren eine Tattoo-Ecke mit bunten und goldenen Klebetattoos sowie die musikalische Begleitung durch das DJ-Duo Alphatronic, das mit aktuellen Hits und mitreißenden Beats für ausgelassene Stimmung sorgte. Fotografisch festgehalten wurden die schönsten Momente von Marco Felgenhauer.
Attraktive Preise beim Gewinnspiel
Gewinnerin Emilia Wellisch mit Wirtschaftsförderin Teresa Sitzberger. Foto: Jessica Döhler / Landratsamt Regen
Für zusätzliche Spannung sorgte ein großes Gewinnspiel mit hochwertigen Preisen: Von einem Tablet, Bluetooth-Kopfhörer, Powerbanks bis hin zu Freikarten für den Bikepark Geisskopf, den Großen Arber und die Eishalle Regen – für jeden Geschmack war etwas dabei. Den Hauptpreis, einen Führerschein-Zuschuss in Höhe von 500 Euro, erhielt Emilia Wellisch. Auch der K+B expert Fachmarkt in Regen unterstützte das Projekt sowohl durch die Sachpreise als auch die technische Ausstattung für die Gaming-Ecke.
„Die Resonanz war durchweg positiv – die Jugendlichen waren mit Begeisterung dabei, haben viel Eigeninitiative gezeigt und konnten wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen. Und hier bei der Party noch einmal mit ihren Freunden feiern“, so Tobias Wittenzellner, Leiter der Kreisentwicklung. „Zauberwoid zeigt, wie moderne Berufsorientierung gelingen kann – praxisnah, kreativ und mit jeder Menge Spaß.“