Online-Vortragsangebot: Familie und Beruf – wie lässt sich das vereinbaren?
Regen. Was bedeutet Mutterschutz konkret? Kann ich während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten? Wie geht es danach beruflich weiter? Und welche Rechte habe ich, wenn mein Kind mal krank ist? Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, stellt Mamas und Papas vor einige Herausforderungen. Fachanwalt für Arbeitsrecht Simon Wiesenberger und Berufsberaterin Barbara Gigl teilen am Dienstag, 27. Mai, ab 19.30 Uhr ihr diesbezügliches Fachwissen im Online-Vortrag „Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Rechtliches, Finanzielles und Praktisches“. Organisiert wird das kostenlose Angebot von Constanze Steffel vom Regionalmanagement des Landkreises Regen. Wer am Vortrag teilnehmen will, muss sich vorher im Internet unter https://www.dahoam-im-arberland.de/de/leben/lebenswertes-arberland.html dafür anmelden.
Die erste Hälfte des Abends wird Anwalt Wiesenberger bestreiten. Er erklärt unter anderem den gesetzlichen Mutterschutz und Kündigungsschutz und wie werdende Mütter durch Beschäftigungsverbote oder den Wechsel des Arbeitsplatzes geschützt werden. Im Anschluss widmet er sich den Rechten – wie beispielsweise der Inanspruchnahme von Elternzeit – und Pflichten beider Elternteile. Berufsberaterin Gigl knüpft dort an, wo in der Regel die Elternzeit endet. Sie bringt Tipps und Tools zum Wiedereinstieg mit und zeigt konkrete Umschulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf. Außerdem erläutert sie den Zuhörenden das umfangreiche Unterstützungsangebot der Agentur für Arbeit und die fünf Säulen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.