
Auftakttour führte die Teilnehmer nach Ludwigsthal ins Haus zur Wildnis

Bereit zum Start für das Stadtradeln: Die Teilnehmer der Auftakttour um den stellvertretenden Landrat Helmut Plenk (8. v.re.), begrüßt von Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger (4. v.li.). Foto: Tobias Wittenzellner / Landratsamt Regen
Zwiesel. Mit einer Auftaktveranstaltung startete die Stadtradelnkampagne im Landkreis Regen. Bei idealem Wetter trafen sich motivierte Radfahrer in Theresienthal zu einer gemeinsamen Tour ins Haus zur Wildnis. Vorab bot ein örtliches Radsportunternehmen einen Workshop an, der einfache Reparaturen vermittelte, die jeder selbst erledigen kann. Die Kreisentwicklung des Landkreises Regen organisiert die Kampagne.
Auch der stellvertretende Landrat Helmut Plenk und Zwiesels dritter Bürgermeister Jens Schlüter waren dabei. Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger begrüßte die Teilnehmer. Dann setzte sich der Tross Richtung Ludwigsthal in Bewegung. Die Strecke, die durch den Nationalpark Bayerischer Wald führt, wurde mit der Nationalparkverwaltung abgestimmt.
Bereits in den ersten Tagen meldeten sich etwa 500 Teilnehmer an und legten am ersten Wochenende über 10000 Kilometer zurück. In Zusammenarbeit mit der Sparkasse Regen-Viechtach wird für jeden gesammelten Kilometer ein Cent an eine wohltätige Organisation gespendet.
Die Kampagne, eine Initiative des Vereins Klima-Bündnis, soll das Bewusstsein für das Radfahren im Alltag stärken. Jeder, der im Landkreis Regen wohnt oder arbeitet, kann kostenlos teilnehmen und möglichst viele Kilometer sammeln, allein oder im Team. Die gefahrenen Kilometer werden online oder über die Stadtradeln-App erfasst. Der Aktionszeitraum läuft bis Freitag, 18. Juli. Anmeldungen sind jederzeit möglich unter www. stadtradeln. de/landkreis-regen.