
Wanderveranstaltung für Ehrenamtliche führte auf den Großen Arber

„Was Sie alle leisten, ist von unschätzbarem Wert“, lobte Landrat Dr. Ronny Raith (links im Bild) die engagierten Wanderer.
Großer Arber. Bewegung in der Natur, Begegnung mit Gleichgesinnten und Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement – all das vereinte die erste Engagiertenwanderung im Arberland. Rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten bei strahlendem Sonnenschein der Einladung des Landkreises und machten sich gemeinsam auf den Weg zum Großen Arber.
Bei idealem Wanderwetter – blauem Himmel und angenehmen Temperaturen um die zwanzig Grad – startete die Gruppe an der Talstation der Gondelbahn. Über den Sonnenfels führte die Route zur Arberalm, wo eine kleine Getränkestation zur Rast einlud. Anschließend ging es über den Schmugglerweg weiter zum Arberschutzhaus. Viele Teilnehmer wanderten noch weiter zur Arberkapelle unterhalb des Gipfels.
Auch Landrat Dr. Ronny Raith und seine Frau Sonja schlossen sich der Wandergruppe an. An der Arberkapelle wurde innegehalten: Georg Pletl, ehemaliger Vorsitzender des Bayerischen Waldvereins, und Andreas Tax, Gauvorstand des Bayerischen Waldgaues der Heimat- und Trachtenvereine, gaben einen kurzen Einblick in die Geschichte der Kapelle. Ruth Biendl-Weikl vom Knappschaftsverein Bodenmais stimmte mit Querflötenklängen ein Gedenken an, bei dem Landrat Dr. Raith insbesondere an den verstorbenen Altlandrat Heinz Wölfl erinnerte. Ihm ist an der Kapelle ein kleines „Marterl“ gewidmet. Nach einem gemeinsamen Gebet wurde ein selbstgebundener Kranz niedergelegt.
Landrat Raith nutzte die Gelegenheit für ein persönliches Wort des Dankes:
„Was Sie alle leisten, ist von unschätzbarem Wert. Sie sind das Rückgrat unseres gesellschaftlichen Lebens im Landkreis. Mein besonderer Dank gilt heute auch Doris Werner, die sich seit vielen Jahren mit Herzblut für unsere Ehrenamtlichen einsetzt und diesen Ausflug erneut mit viel Engagement ermöglicht hat.“
Zurück im Arberschutzhaus klang der Abend bei Musik und angeregten Gesprächen aus. Für Stimmung sorgten zwei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Prackenbach – Jugendleiter Timo Ziselsberger und sein Stellvertreter Johannes, bekannt als die „Braaboo Buam“. Ein Großteil der Wandergruppe nutzte die Gondel für den Rückweg, einige gingen zu Fuß – und wurden mit einem malerischen Sonnenuntergang belohnt.
Die Engagiertenwanderung zeigte eindrucksvoll: Ehrenamt verbindet – über Vereinsgrenzen hinweg, bei bester Stimmung und mit großem Dank für das Engagement in der Region. Angesichts des positiven Feedbacks ist eine Wiederholung im kommenden Jahr durchaus vorstellbar.