Viel Lob nach dem Buntspecht-Spechten

Der Vorsitzende der Waldvereinssektion Zwiesel Reinhard Wölfl und Annemarie Pletl, die künstlerische Leiterin des Buntspechts, freuten sich, Landrat Dr. Ronny Raith (re.) in der Ausstellung zu begrüßen. Fotos: Heiko Langer / Landratsamt Regen

„Sehr beeindruckend“ – Landrat Dr. Ronny Raith besuchte die Ausstellung in Zwiesel

Der Vorsitzende der Waldvereinssektion Zwiesel Reinhard Wölfl und Annemarie Pletl, die künstlerische Leiterin des Buntspechts, freuten sich, Landrat Dr. Ronny Raith (re.) in der Ausstellung zu begrüßen. Fotos: Heiko Langer / Landratsamt Regen

Der Vorsitzende der Waldvereinssektion Zwiesel Reinhard Wölfl und Annemarie Pletl, die künstlerische Leiterin des Buntspechts, freuten sich, Landrat Dr. Ronny Raith (re.) in der Ausstellung zu begrüßen. Fotos: Heiko Langer / Landratsamt Regen

Zwiesel. Bereits zum 61. Mal lädt die Waldvereinssektion Zwiesel zum Besuch der Kunstausstellung Zwiesler Buntspecht ein. In der Mittelschule Zwiesel präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus der Region und darüber hinaus ihre Werke, wobei: „Beim Buntspecht ist jeder willkommen“, erklärt Annemarie Pletl. Sie ist die Künstlerische Leitung der Ausstellung und als Mitbegründerin des Vereins Regen Maler selbst weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt. „Welche Werke dann gezeigt werden, das bestimmt eine unabhängige Jury“, so Pletl weiter. So sei es für die Künstler eine besondere Ehre und Auszeichnung, wenn sie ihre Arbeiten präsentieren und auch zum Verkauf feilbieten können.

Einer der Gäste, der zuletzt die Ausstellung in Augenschein nahm, war Regens Landrat Dr. Ronny Raith. Er wurde bei seinem Besuch von Pletl und Reinhard Wölfl, dem Vorsitzenden der Zwieseler Waldvereinssektion und Organisator des Buntspechts, durch die Ausstellung geführt. Regens Landrat nahm sich bewusst ausreichend Zeit, „eine Ausstellung muss man in Ruhe besuchen, nur dann kann die Kunst auf einen wirken“, sagt er. „Sie können beim Buntspecht heuer rund 300 Bilder, Skulpturen und Glasobjekte erleben“, erzählte Wölfl, der zum ersten Mal gemeinsam mit Pletl die Ausstellung organisierte. Die Räumlichkeiten seien sehr gut gefüllt, „mehr wäre zu viel.“ Fast alle Werke können dabei nicht nur bewundert, sondern auch erworben werden.

Der Vorsitzende der Waldvereinssektion Zwiesel Reinhard Wölfl und Annemarie Pletl, die künstlerische Leiterin des Buntspechts, freuten sich, Landrat Dr. Ronny Raith (re.) in der Ausstellung zu begrüßen.

Der Vorsitzende der Waldvereinssektion Zwiesel Reinhard Wölfl und Annemarie Pletl, die künstlerische Leiterin des Buntspechts, freuten sich, Landrat Dr. Ronny Raith (re.) in der Ausstellung zu begrüßen.

Besonders beeindruckt zeigte sich Raith beim Besuch der Sonderausstellung mit Werken von Hans-Joachim „Hajo“ Blach. „Hier kann man den Wald nicht immer auf den ersten Blick sehen, aber man fühlt ihn“, stellt Raith fest. „Die Sonderausstellung ist eine posthume Ehrung von Teilnehmern“, berichtete Pletl und nachdem Blach zu den treuen Freunden des Buntspechts gehöre, „freuen sich alle Verantwortlichen, dass Blachs Familie uns zahlreiche Werke zur Verfügung stellt.“

Besonders erfreulich sei zudem, dass auch die Glasfachschule mit Wettbewerbsstücken als Sonderausstellung vertreten ist. „Auch das hat Tradition“, sagte Wölfl und ergänzt, dass der Zwiesler Buntspecht auch jedes Jahr eine Plattform für die Schülerinnen und Schüler der Zwieseler Glasfachschule darstellt. Heuer stellt beispielsweise sogar die Zwieseler Glaskönigin Océane Reintgen beim Buntspecht aus.

Die Mischung aus Gemälden und bildender Kunst „ist etwas ganz Besonderes, was auch den Reiz ausmacht“, stellte Raith fest. In diesem Zusammenhang wiesen Pletl und Wölfl auf einen auch „besonderen Bereich“ hin: „Seit 60 Jahren gehört der heute 102-jährige Gerhard Steppes-Michel zu unseren Ausstellern“, freut sich Pletl. Dabei sei der Künstler nicht nur mit seinen Werken vertreten, er arrangiert auch in einem Raum die Ausstellung. „Mit 102 Jahren packt der mit an und weiß genau, wo welches Bild und wo welche Plastik zu stehen hat“, zeigte sich Wölfl beeindruckt. Man freue sich, dass er zur Familie des Zwiesler Buntspechts gehört.

Am Ende des Rundgangs bedankte sich Landrat Raith für die Führung und versprach: „Ich komme mit meiner Frau noch einmal ganz in Ruhe und ganz privat.“

Meldung vom: 20.08.2025