So baut man eine Trockenmauer

Unser Bild zeigt den Kursleiter Martin Straub. Foto: Johannes Straub

Kreisfachberater Martin Straub zeigt Kursteilnehmern, was sie wissen müssen

Unser Bild zeigt den Kursleiter Martin Straub. Foto: Johannes Straub

Regen. Eine Trockenmauer im Garten zu haben ist der Traum vieler Gartenbesitzer – und bei dem Gelände im Bayerischen Wald sind Mauern oder Böschungen auch in fast jedem Garten zu finden. Trockenmauern bieten vielen Lebewesen eine Heimat, sind schön, landschaftstypisch und können sogar bepflanzt werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Mauerarten können Trockenmauern zum Erstaunen vieler auch vergleichsweise einfach selbst gebaut werden. Außer Steinen, Schotter und etwas Werkzeug braucht es dazu nichts – außer dem Fachwissen, sie zu bauen.

Und genau das kann am Samstag, 20. September,  in einem gut zweistündigem Crashkurs des Kreisverbands für Gartenkultur und Landespflege erworben werden. Kursleiter ist Martin Straub, der Kreisfachberater des Landkreises, der fünf Jahre lang beruflich Trockenmauern gebaut hat. Der Kurs findet von 14 Uhr bis zirka 16 Uhr hinter dem Landratsamt Regen statt. „Einfach auf dem Parkplatz parken, nach hinten gehen, dann links um das Eck des Gebäudes und der Kurs sollte zu sehen sein“, sagt Straub, der als Kreisfachberater selbst im Landratsamt arbeitet. „Es macht Sinn, Handschuhe und Arbeitskleidung mitzubringen, da man am besten die Technik lernt, wenn man mitmacht“, so Straub weiter. Es fallen für Gartenbauvereinsmitglieder keine Kosten an, für Nicht- Mitglieder kostet die Teilnahme fünf Euro. „Bei besonders fleißiger Mithilfe muss der Beitrag nicht gezahlt werden“, betont Straub abschließend.

Meldung vom: 16.09.2025