In Kirchberg wird gespielt

Sie freuen sich auf das Spielecafé, v.li. Tobias Wittenzellner, Landrat Dr. Ronny Raith, Susanne Wagner, Constanze Steffel, Wilma Steffel, Monika Glashauser, Bürgermeister Robert Muhr und Helmut Huber. Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen

Generationen-Spiele-Café lädt an vier Sonntagen in den Amthof ein

Sie freuen sich auf das Spielecafé, v.li. Tobias Wittenzellner, Landrat Dr. Ronny Raith, Susanne Wagner, Constanze Steffel, Wilma Steffel, Monika Glashauser, Bürgermeister Robert Muhr und Helmut Huber. Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen


Sie freuen sich auf das Spielecafé, v.li. Tobias Wittenzellner, Landrat Dr. Ronny Raith, Susanne Wagner, Constanze Steffel, Wilma Steffel, Monika Glashauser, Bürgermeister Robert Muhr und Helmut Huber. Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen

Kirchberg im Wald. „Im Landkreis Regen fehlt es an generationsübergreifenden Begegnungsorten“, sagt Tobias Wittenzellner, der Leiter der Kreisentwicklung im Landratsamt Regen. Im Regionalmanagement habe man die Situation analysiert und sich zum Ziel gesetzt, Konzepte und Ideen zu entwickeln, die den Mangel zumindest teilweise begegnen. So entstand die Idee, in Kirchberg im Wald, genauer gesagt im Amthof, einen generationsübergreifenden Spielenachmittag zu etablieren.

„In einer ersten Testphase bieten wir an vier Sonntagen ein Generationen-Spiele-Café an“, erklärt Susanne Wagner aus der Stabstelle Chancengleichheit im Landratsamt Regen die anstehende Aktion. Sie unterstützt das Regionalmanagement und hat sich zusammen mit Constanze Steffel aus der Kreisentwicklung und den ehrenamtlichen Unterstützerinnen Monika Glashauser und Wilma Steffel zur Generationenwegweiserin ausbilden lassen. „Unser Ziel ist es, Menschen aller Generationen, unabhängig von Herkunft, Handicap oder sozialem Hintergrund, auf niederschwellige und inklusive Weise zusammenzubringen. In entspannter Atmosphäre können Jung und Alt gemeinsam Gesellschaftsspiele spielen, sich austauschen und voneinander lernen“, erklärt Constanze Steffel.

Zusammen mit Wittenzellner stellten die Wegweiserinnen im Amthof das Konzept Landrat Dr. Ronny Raith, Bürgermeister Robert Muhr und Helmut Huber, dem Geschäftsleiter der Gemeinde Kirchberg im Wald, vor.

Landrat Raith begrüßte den Einsatz: „Es ist wichtig, dass wir Räume schaffen, in denen sich Menschen begegnen und sich miteinander beschäftigen. Den Ansatz des miteinander Spielens finde ich spannend. Ich hoffe, dass viele Landkreisbürger den Weg in den Amthof nach Kirchberg finden.“ Er hält es für wichtig, dass in Zeiten, in denen die digitale Welt immer mehr Ressourcen und Zeit einfordert, das analoge miteinander weiter gepflegt wird. In Zeiten knapper Kassen freue er sich, dass das Projekt nicht aus der Landkreiskasse finanziert werden muss, sondern im Rahmen des Regionalmanagements umgesetzt werden kann. Begrüßt wurde das Spielecafé auch von Kirchbergs Bürgermeister Muhr. Er erinnerte daran, dass es bereits erfolgreiche ähnliche Aktionen in der Gemeinde gab. Wenn nun Bürger aus dem gesamten Landkreis Regen in den Amthof nach Kirchberg kommen, dann bringe dies auch neues Leben in das altehrwürdige Gebäude in der Ortsmitte.

Auch Vereine aus der Region werden sich an den Spielenachmittagen einbringen und Kaffee und Kuchen zum Verkauf anbieten. Gespielt werden soll jeweils am Sonntag von 13 Uhr bis 17 Uhr. Die Spielenachmittage sind geplant am: 23. November, 25. Januar, 22. Februar und 22. März.

Meldung vom: 16.09.2025