DEMOKRATIE UNPLUGGED — KUNST FÜR ALLE
Die Kreisentwicklung des Landkreises Regen, das Künstlerhaus Schiesslhaus AiR der Gemeinde Kollnburg und das Bild-Werk Frauenau e.V. haben sich mit weiteren regionalen Akteurinnen und Akteuren aus Bildung, Kultur, Jugendarbeit, Regionalentwicklung und Zivilgesellschaft zu einem vielschichtigen Partnernetzwerk zusammengeschlossen.
Ihr gemeinsames Ziel ist es, mit einem innovativen Artist-in-Residence Programm und vielfältigen künstlerisch-kulturellen Beteiligungsformaten Kunst und Demokratie im Bayerischen Wald auf neue Weise zu verbinden.
Unter der Federführung des Landkreises Regen starten das Künstlerhaus Schiesslhaus AiR und das Bild-Werk Frauenau in das Bundesförderprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“
Das Projekt „Demokratie unplugged – Kunst für alle“ wurde als eines von bundesweit 30 Vorhaben ausgewählt und eröffnet der Region eine besondere Chance: Mitgestaltung ermöglichen, Selbstwirksamkeit fördern, Kooperationen stärken und eine offene, vielfältige und lebendige Gesellschaft aktiv mitgestalten.
Bis 2030 fließen rund 1,5 Millionen Euro an Bundesmitteln in die Region, die durch den Freistaat Bayern kofinanziert werden. Gefördert werden kulturelle Teilhabe, künstlerische Mitgestaltung und demokratische Bildung im ländlichen Raum. Im Zentrum steht dabei die Idee, Demokratie konkret, kreativ und kollektiv über partizipative künstlerische Projekte erlebbar zu machen und dabei nachhaltige Netzwerke in der Region zu knüpfen.
Zwei engagierte Kulturorte bilden das kreative Rückgrat des Aller.Land-Projekts:
- das Schiesslhaus AiR in Kollnburg – ein denkmalgeschütztes Waldlerhaus, das 2029 beherzt saniert und als internationales Künstlerhaus mit Residenz- und Vermittlungsprogramm neu belebt wurde
- sowie das Bild-Werk Frauenau, das auf dem historischen Glashüttenareal seit über 35 Jahren internationale Kunst, Glasgestaltung und inklusive Bildungsarbeit verbindet.Beide Orte stehen exemplarisch für künstlerische Qualität, lokale Verankerung und internationale Offenheit – und bündeln gemeinsam mit dem Partnernetzwerk ihre Kräfte für eine demokratisch-kulturelle Entwicklung des ländlichen Raums.
In zwei zentralen Programmlinien – „Kunst im Dorf“ und „Kunst an Schulen“ – wird Demokratie kreativ greifbar. Während Schülerinnen und Schüler im Rahmen von „Kunst an Schulen“ künstlerisch-demokratische Themenkreise erforschen und in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern eigene Projekte entwickeln, verwandeln die Dorfresidenzen öffentliche Räume in Orte der Begegnung, Beteiligung und Mitgestaltung. Lokale Gemeinschaften werden aktiv in die Entstehung von Kunstwerken, Performances und Installationen eingebunden. Begleitende Veranstaltungsformate fördern den kreativen Austausch und stärken das soziale Miteinander.
Ein jährlicher Höhepunkt ist das Festival „Open Space der Demokratie“ im Sommer, bei dem der Bayerische Wald zur Bühne für partizipative Kunst im Zeichen der Demokratie wird. Hier kommen Menschen aus der Region und darüber hinaus zusammen, um Demokratie nicht nur zu diskutieren, sondern gemeinsam künstlerisch zu gestalten und zu erleben.
Abgerundet wird das Projekt durch einen jährlichen Fachtag im Herbst, der Raum für Reflexion, Evaluation und Weiterentwicklung bietet. Projektbeteiligte sowie regionale und überregionale Akteurinnen und Akteure aus themenrelevanten Bereichen treten bei dem Arbeits- und Netzwerktreffen in den Austausch, diskutieren Ergebnisse und entwickeln gemeinsam neue Perspektiven für zukünftige Vorhaben.
Bundesprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“
Das Projekt DEMOKRATIE UNPLUGGED — KUNST FÜR ALLE ist Teil des Programms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“. Das Programm wird gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) sowie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern (BMI).
Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus).
Das Aller.Land-Projekt DEMOKRATIE UNPLUGGED — KUNST FÜR ALLE wird kofinanziert vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
Weitere Informationen und Veranstaltungstermine finden Sie auf den jeweiligen Webseiten und Social-Media-Kanälen der Projektpartner:
Instagram:
Landkreisregen
bildwerkfrauenau
schiesslhaus_air