Vereinsaktivtag in der Eishalle Regen

Sie freuen sich schon auf den Vereinsaktivtag, v.li.: Kathrin Köck (Ehrenamtsförderung am Landratsamt Regen), Landrat Dr. Ronny Raith, Tobias Wittenzellner (Leiter der Kreisentwicklung am Landratsamt Regen) und Eismeister Herbert König. Foto: Heiko Langer/Landratsamt Regen

Ehrenamtsförderung des Landkreises Regen lädt zum Netzwerktreffen ein

Sie freuen sich schon auf den Vereinsaktivtag, v.li.: Kathrin Köck (Ehrenamtsförderung am Landratsamt Regen), Landrat Dr. Ronny Raith, Tobias Wittenzellner (Leiter der Kreisentwicklung am Landratsamt Regen) und Eismeister Herbert König. Foto: Heiko Langer/Landratsamt Regen

Sie freuen sich schon auf den Vereinsaktivtag, v.li.: Kathrin Köck (Ehrenamtsförderung am Landratsamt Regen), Landrat Dr. Ronny Raith, Tobias Wittenzellner (Leiter der Kreisentwicklung am Landratsamt Regen) und Eismeister Herbert König. Foto: Heiko Langer/Landratsamt Regen

Regen. Am Samstag, 25. Oktober, veranstaltet die Ehrenamtsförderung des Landkreises Regen bereits zum vierten Mal den „Vereinsaktivtag“ – ein Netzwerktreffen für alle Ehrenamtlichen im Landkreis Regen, die sich fortbilden möchten und den Austausch mit Gleichgesinnten schätzen. In diesem Jahr findet die Veranstaltung in der Eishalle Regen statt und kombiniert fachlichen Input zum Thema „Inklusion im Ehrenamt“ mit einem sportlich-lockeren Eisstockturnier.

„Das Ehrenamt ist ein zentraler Pfeiler unseres gesellschaftlichen Miteinanders, diese unbezahlte Arbeit, ist unbezahlbar in ihrem Wert. Mit dem Vereinsaktivtag möchten wir unseren Ehrenamtlichen danken und ihnen eine Gelegenheit zum Austausch bieten“, betont Landrat Raith. Der Tag beginnt um 13 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch Landrat Dr. Ronny Raith. Im Anschluss folgt ein informativer Teil, in dem Referentinnen und Referenten aus der Region von ihren Erfahrungen zur Inklusion in Vereinen berichten. „Wir freuen uns besonders, dass wir engagierte lokale Akteure gewinnen konnten, die von ihrem Alltag berichten können“, sagt Kathrin Köck, Ansprechpartnerin für die Ehrenamtsförderung im Landkreis. Unter anderem gibt Theresa Ernst von der Inklusiven Kinder- und Jugendarbeit (INKA) der Lebenshilfe Regen Einblicke, wie sie Menschen mit Beeinträchtigungen dabei unterstützt, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen. Florian Hacker vom SV Kollnburg erzählt von den Aktivitäten der Sparte „Soziales Engagement“ seines Vereins.

Nach einer stärkenden Pause geht es auf das Eis: Bei einem Eisstockturnier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und dabei weiter ins Gespräch zu kommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – der Kreis 100 Bayerwald übernimmt die Einweisung und betreut das Turnier professionell. Insgesamt 25 Teams mit je vier Spielenden können teilnehmen, Eisstöcke gibt es leihweise vor Ort.

Zum Ausklang gibt es eine wärmende Mahlzeit, während die drei Siegermannschaften des Gauditurniers geehrt werden. Die Siegerpreise werden von der Privatbrauerei Falter zur Verfügung gestellt.  Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Online-Anmeldung unter https://www.dahoam-im-arberland.de/de/ehrenamt-uebersicht-neu/veranstaltungen/vereinsaktivtag.html ist aufgrund der begrenzten Plätze bis Sonntag, 19. Oktober, erforderlich.

Das Regionalmanagementprojekt „Ehrenamt stärken“ wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Meldung vom: 24.09.2025