
Arberland Premium – bereits zum zwölften Mal wurden herausragende Betriebe geehrt

Unser Bild zeigt Geehrte, Laudatoren und Ehrengäste bei der Arberland Premium-Verleihfeier in der Realschule Regen. Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen.
Regen. „Die mit dem Arberland Premium ausgezeichneten Betriebe sind Aushängeschilder für die Region“, sagte Landrat Dr. Ronny Raith bei der zwölften Arberland Premium Auszeichnungsfeier in der Realschule Regen. Die Region könne stolz auf ihre leistungsfähigen Unternehmen sein, die täglich ihre Stärke beweisen. Tobias Wittenzellner, Leiter der Kreisentwicklung, betonte ebenfalls die Bedeutung dieser Betriebe für den Landkreis Regen. „Die leistungsstarken Betriebe sorgen dafür, dass der Landkreis Regen ein attraktiver Lebensraum bleibt“, sagte er.
Wirtschaftsförderin Teresa Sitzberger moderierte den Abend und erklärte, dass nicht jedes Unternehmen, das sich bewirbt, auch ausgezeichnet wird. Von 27 Bewerbern qualifizierten sich diesmal nur 23 für das Siegel. „Wir haben 13 Rezertifizierungen“, berichtete Sitzberger und freute sich, dass sieben neue Auszeichnungen vergeben werden konnten.
Rezertifizierungen durch Landrat Dr. Ronny Raith
Zunächst überreichte Landrat Dr. Ronny Raith, zusammen mit den Ortsbürgermeistern die Arberland Premium Siegel an die erneut ausgezeichneten Betriebe. Der erste Betrieb war ein Betrieb, „der uns Licht bringt“, stellte Raith fest und übergab das Siegel an die Firma Elektro Amberger / Licht-Freude aus Viechtach. „Holzbau im großen Stil“, betreibt das Unternehmen Holzbau Dengler aus Rinchnach und die Bäckerei Fischer aus Regen ist die älteste Bäckerei im Landkreis. „Bereits seit dem Jahr 1648 wird hier gebacken“, so Raith in seiner kurzen Laudatio. „Die Zukunft wird bei der Firma Fast Rocket aus Regen programmiert“, konnte der Landrat bei der Übergabe des Siegels feststellen. Der fünfte Betrieb, der rezertifiziert wurde, war eine Firma mit „Strahlkraft, wo nicht nur das Glas funkelt, sondern auch die Augen der Kunden“, die Firma Joska aus Bodenmais.
Die Firma MaM Gebäudetechnik „nicht nur dafür, dass es warm, hell und behaglich wird“, junge Menschen erhalten hier auch eine Ausbildung. Bei Mesutronic in Kirchberg im Wald werden Metalldetektoren und Ausscheidesysteme hergestellt, „die in vielen Branchen unverzichtbar sind.“ Bei dem Unternehmen Josef Muhr aus Prackenbach stellte der Landrat fest, dass „es der Betrieb mit den meisten Mitarbeiterinnen sein müsste.“ Denn mehr als 20 Millionen Bienen liefern den Honig, der zum Verkauf angeboten wird. Die Schreinerei Stefan Peter aus Viechtach wurde bereits als einer der familienfreundlichsten Handwerksbetriebe Bayerns ausgezeichnet. „Hier verbinden sich Hightech, Herz und Holz zu einem waschechten Premium-Betrieb“, so Raith weiter. In Regen sorgt Pöschl Zahntechnik „für ein strahlendes Lächeln. Mit digitaler Technik, 3D-Druck und viel Handwerkskunst entsteht hier passgenauer Zahnersatz.“ Seit über 180 Jahren ist die Sparkasse Regen-Viechtach „ein verlässlicher Partner der Region“, erklärte Raith und verwies auch auf das soziale Engagement der Sparkasse: „Sie ist zugleich Förderer von Kultur, Sport und Ehrenamt.“ Mit der Firma Hock aus Regen wurde ein preisgekröntes Unternehmen ausgezeichnet, das einen internationalen Kundenstamm hat. „Tremmel Aufzüge aus Patersdorf sorgt seit Jahren für zuverlässige Auf- und Abwärtsbewegungen in der Region“, stellte der Landrat mit Blick auf das Betätigungsfeld der Firma fest.
Neuauszeichnungen aus verschiedensten Branchen
Bei den Neuauszeichnungen bekam Landrat Raith Unterstützung von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich. Abwechselnd übernahmen sie die Laudationes. Der erste neu zertifizierte Betrieb war die Metzgerei Einsle aus Bodenmais. „Stefan Einsle und sein 20-köpfiges Team setzen auf Regionalität pur: Fleisch vom Bauern, Fisch aus heimischen Teichen, Kräuter aus der Umgebung“, stellte Raith fest und gestand, dass auch er sich gern eine Leberkassemmel holt, wenn er zu Ortsterminen in Bodenmais ist.
„Seit 1543 wird in Teisnach gebraut. Mit der Neuübernahme 2024 zeigt Ettl, wie man gereift wie ein Bock und spritzig wie ein Radler zugleich daherkommen kann“, betonte Heinrich bei der Übergabe des Siegels an die Brauerei Ettl.
„Ein Bodenmaiser Urgestein mit einer großen Stammkundschaft ist unser nächster Premiumbetrieb. Und kein Wunder, Norbert und Andreas Schwabenbauer führen ihr Haus Hubertus mit zwölfköpfigem Team so, dass Herzlichkeit keine Worthülse, sondern Tagesprogramm ist“, berichtete Landrat Raith und gratulierte den Betreibern des Ferienhotels „Das Hubertus“ zur Zertifizierung.
„Weil Sicherheit das Kerngeschäft ist, stehen ISO-Zertifizierung, VdS-Siegel und die Eigenmarke BrandFRÜHSTerkennung für höchste Standards“, berichtet der Bezirkstagspräsident über die Firma ITES aus Geiersthal. Hier zeige sich „Innovation, Qualität und Menschlichkeit gehören in Linden zusammen.“
„Das regionale Alleinstellungsmerkmal von Holzbau Jaki ist die Baudenkmalpflege: Bewahrt werden nicht nur Häuser, sondern auch Wissen – über traditionelle Baustoffe, historische Nutzung und alte Verarbeitungstechniken. Sogar die Zimmereiwalz gehört hier noch zum lebendigen Kulturerbe“, berichtet Raith über das Patersdorfer Unternehmen Holzbau Jaki.
Von Tradition und Teamgeist konnte Heinrich bei den Raphael Apothekenberichten. Jahrzehntelange Standorttreue, überlieferte Rezepturen und lebendige Teamevents würden das ausgewogene Angebot abrunden. „Hier verschmelzen Fortschritt und Fürsorge zu einer Apotheke, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen versorgt“, so der Bezirkstagspräsident weiter.
Das Wohlfühlhotel Zur Post aus Langdorf gehörte ebenfalls zu den neu ausgezeichneten Betrieben. „Seit 1886 verbindet das Haus Tradition und Gegenwart. Alte Rezepte treffen auf moderne Services, Heimatgefühl auf digitale Qualität. Ein Ort, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft charmant zusammenbringt – und Gästen wie Mitarbeitenden ein Lächeln ins Gesicht zaubert“, ist das Fazit des Landrats.
Dr. Olaf Heinrich zeichnet niederbayerische Top-Unternehmen aus
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich zeichnete drei Betriebe mit Arberland Premium Gold und dem Titel „Top-Unternehmen Niederbayern“ aus. Die Brauerei Falter braut seit 376 Jahren in der Kreisstadt. „Falter versteht es, alte Regeln einzuhalten und trotzdem frische Ideen ins Fassl zu bringen, vom Budderl bis zum Whiskyfass-gereiften Doppelbock“, lobte Heinrich in seiner Ansprache. Die Firma Linhardt aus Viechtach stellt seit dem Jahr 1943 Hightech-Verpackungen her. „Was als Familienbetrieb in Viechtach begann, ist heute ein internationaler Player mit über 770 Mitarbeitenden allein am Standort Viechtach, davon 46 Azubis, 98 Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund und 34 Menschen mit Handicap. Vielfalt? Gehört hier ganz selbstverständlich dazu“, so die Einschätzung des Bezirkstagspräsidenten. Die Unternehmensgruppe Dr. Mirski aus Bischofsmais ist seit über vier Jahrzehnten eine feste Größe in der Pflegebranche und steht für höchste Qualität und starkes regionales Engagement. Die Unternehmensgruppe verbinde Tradition mit Zukunft und „bleibt damit ein starker Partner für die Region und ein bedeutender Arbeitgeber in Niederbayern.“
Am Ende des Abends bedankte sich Teresa Sitzberger noch bei Melanie Reif für die Unterstützung bei der Vorbereitung, bei den Jury-Mitgliedern für die geleistete Arbeit und bei der Bürgermeister-Musi für die stimmungsvolle Umrahmung der Feier.