
Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen und Pädagogische Qualitätsbegleitung
Regen. „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom – hört man damit auf, treibt man zurück“ – getreu diesem Motto von Laozi hat das Team Kindertagesbetreuung des Kreisjugendamtes Regen zum Start in das neue Kindergartenjahr wieder ein buntes Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Im Fokus steht unter anderem die sprachliche Bildung.

Freuen sich über zahlreiche Anmeldungen zu den Veranstaltungen im Bereich Kindertagesbetreuung: (v.l.) Stefanie Graßl, Rosemarie Artmann, Sabrina Niedermeier, Nicole Ernst, Michaela Müller. Foto: Amelie Bösl
„Die Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in den Kindertageseinrichtungen ist uns neben der fachlichen Beratung und Begleitung ein großes Anliegen“, erklären die beiden Fachberaterinnen Nicole Ernst und Michaela Müller. Ihnen ist es deshalb wichtig, den Kindertagesstätten und Tagespflegepersonen ein breit gefächertes Angebot an Veranstaltungen und Weiterbildungsangeboten anbieten zu können. Besonders freuen sie sich, dass mit Jaqueline Erk und Dr. Jörg Maywald wieder namhafte Experten gewonnen werden konnten, die für zwei Fachtagungen zu den Themen Inklusion und Kinderschutz in den Landkreis Regen kommen. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Arbeitskreise, welche zum Austausch und Vernetzung einladen. Erstmalig angeboten wird auch eine Informationsveranstaltung für die Träger von Kindertageseinrichtungen zu den aktuellen rechtlichen Entwicklungen, wie die hierfür zuständige Fachaufsicht Rosemarie Artmann berichtet. Die bereits zahlreichen Anmeldungen unterstreichen das Interesse der Fachkräfte in den Tageseinrichtungen für die ausgewählten Themen und setzen ein starkes Zeichen für das gemeinsame Ziel, die Qualität in der frühkindlichen Bildung stetig weiterzuentwickeln.
Begleitung statt Kontrolle: Sandra Holzer hilft den Kindertageeinrichtungen bei der Weiterentwicklung ihrer pädagogischen Arbeit. Foto: Antonia Muhr
Dasselbe Ziel verfolgt Sandra Holzer, die als Pädagogische Qualitätsbegleitung Einrichtungen und Tagespflegestellen bei deren pädagogischer Arbeit im Alltag unterstützt. Im Rahmen dieses seit 2015 bestehenden freiwilligen und kostenlosen Angebotes werden die Teams über einen längeren Zeitraum begleitet und durch ein Coaching auf Augenhöhe gestärkt. Den Themenschwerpunkt können die teilnehmenden Einrichtungen selbst wählen. Holzer, die selbst viele Jahre lang als Leiterin eines Kinderhauses tätig war und über eine Zusatzqualifikation als Qualitätsbegleitung verfügt, wird auch im neuen Kindergartenjahr wieder eine Vielzahl an Einrichtungen begleiten, die Stärken der Fachkräfte vor Ort sichtbar machen und gemeinsam mit diesen ihre pädagogische Arbeit weiterentwickeln.
„Es tut sich viel beim Team Kindertagesbetreuung am Landratsamt Regen, alles mit dem Ziel, die bestmögliche Förderung für die Kinder im Landkreis zu gewährleisten“, freut sich auch Jugendamtsleiter Martin Hackl.