Grenzüberschreitende Freude am Tanz und der Geselligkeit

Die Tanzfläche war immer gut gefüllt, die Senioren nutzten die Gelegenheit zum Tanz ausgiebig. Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen

Senioren aus Westböhmen und dem Landkreis Regen verbrachten schöne Stunden 

Der stellvertretende Landrat Helmut Plenk durfte das erste Fass Bier anzapfen. Foto: Kathrin Aichinger / Landratsamt Regen

Der stellvertretende Landrat Helmut Plenk durfte das erste Fass Bier anzapfen. Foto: Kathrin Aichinger / Landratsamt Regen

Bayerisch Eisenstein.  Gegessen, Getrunken, Gelacht, Getanzt und Gesungen wurde beim grenzüberschreitenden Seniorentag in der Arberlandhalle Bayerisch Eisenstein zu der Landrat Dr. Ronny Raith und die Kreis Seniorenbeauftragte Christine Kreuzer auch unsere tschechischen Nachbarn, Senioren und Seniorinnen aus Pilsen eingeladen hatten. Die Gäste aus Pilsen brachten ein Fass Pilsener Urquell mit, das der stellvertretende Landrat Helmut Plenk zur Eröffnung anzapfte, zusammen mit einem Fass Zwieseler Biers.

Begrüßt wurden die Besucher von der Kreisseniorenbeauftragten Christine Kreuzer. Sie freute sich, dass „kein Platz unbesetzt blieb“ und die Halle vollgefüllt war. In seiner Begrüßung freute sich Plenk, dass die Gäste aus dem Nachbarland nicht nur Bier, sondern auch gute Laune mitgebracht haben. „Es ist schön zu sehen, dass Senioren zum gemeinsamen Feiern zusammenkommen“, freute sich Plenk und betonte, dass sich die „ältere Bevölkerung das auch verdient hat.“ Die Seniorinnen und Senioren hätten ihr Leben lang hart gearbeitet und maßgeblich zum heutigen Wohlstand beigetragen, dafür sollten ihnen die jüngeren Generationen dankbar sein. Und deswegen unterstütze der Landkreis die Seniorenveranstaltungen gerne. Auch Eisensteins Bürgermeister Michael Herzog freute sich, dass die Veranstaltung erneut in seiner Gemeinde stattfand. Als Grenzortbürgermeister sei es ihm eine besondere Freude, auch Gäste aus Tschechien zu begrüßen, so Herzog weiter.

Unter den Teilnehmern aus dem Nachbarland war auch Lenka Destová. Die Seniorenbeauftragte der Tschechischen Republik reiste eigens dafür aus Prag an und freute sich darüber, dass Senioren aus beiden Ländern zum Tanz und gemeinsamen Feiern zusammenkommen können. Dies verbinde über die Grenzen hinweg. Auch die Seniorenbeauftragte der Stadt Pilsen Zdenka Hornofova und des Landkreises Pilsen Miroslav Hora waren unter den Ehrengästen.

Für eine gelungene Überraschung sorgten die Gäste aus Tschechien mit einer Tanz- und Schauspieleinlage der „Omas aus Pilsen“. „Alles Damen die 70 plus sind“, betont Kreuzer. Außerdem sorgten die Musiker Kurt, Fritz und Hermann aus Frauenau mit ihrem Mix aus langsamen und schnellen, bayerischen und internationalen Liedern dafür, dass die Tanzfläche stets gefüllt war.

Am Ende des Tanznachmittages konnten sich die Hauptorganisatoren, die Kreisseniorenbeauftragte Christine Kreuzer und Doris Werner (Ehrenamtsförderung des Landkreises Regen) freuen. „Wir haben heute viele glückliche Gesichter und zufriedene, gut gelaunte Menschen gesehen“, stellte Werner fest und angesichts der guten Stimmung in der Halle waren sich beide einig, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Zu guter Letzt bedankte sich Kreuzer bei allen Unterstützern und Helfern, die tatkräftig angepackt haben. Ein besonderer Dank ging an Doris Werner und dem Team der Ehrenamtsförderung, die Seniorengruppe der Frauen des BRK Regen, den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Bayerisch Eisenstein, und den beiden Mitglieder der Wasserwacht Frauenau für den Sanitätsdienst,  die allesamt, mit ihrem Einsatz vor Ort, den gelungenen Nachmittag ermöglichten.

Möglich wurde die Begegnung zwischen deutschen und tschechischen Senioren bei Tanz und Musik dank Fördermitteln der Europäischen Union. „Der Landkreis hat dafür kein Geld ausgeben müssen“, betont die Kreisseniorenbeauftragte abschließend.

Meldung vom: 17.10.2025