Symbiose im Landratsbüro

Unser Bild zeigt, v.li.: Zwiesel Fortessa Marketingchef Michael Eichinger, Drechsler Michael Kamieniorz, Günter Reif (Leiter der Handfertigung), Designerin Irmgard Braun-Ditzen, Stefan Raml (Drechsler) und Landrat Dr. Ronny Raith. Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen

Holz trifft auf Glas im gläsernen Wald im Büro von Landrat Dr. Ronny Raith

Regen. „Holz und Glas stehen für unsere Heimat“, sagt Landrat Dr. Ronny Raith und verweist auf das Landkreiswappen mit Baum und Glas. Er freut sich, dass künftig ein Werk, das beides vereint, in seinem Büro einen festen Platz erhält. Ein gläserner Wald, gefertigt in den Glaswerkstätten von Zwiesel Fortessa, ist nun auf einem gläsernen Wandboard hinter seinem Schreibtisch zu bewundern.

„Es ist die perfekte Symbiose aus Kunst und Handwerk, basierend auf den Entwürfen der Designerin Irmgard Braun-Ditzen“, bemerkte Raith bei der Übergabe des Kunstwerks. Er freut sich, dass Besucher seines Büros künftig „sehen können, wofür der Bayerische Wald steht und welches Geschick die Produzenten haben“, fügte der Landrat hinzu. Das Werk überbrachten die Designerin Irmgard Braun-Ditzen, Zwiesel Fortessa Marketingchef Michael Eichinger und Günter Reif, der Leiter der Handfertigung. Auch die Drechsler Stefan Raml und Michael Kamieniorz , die maßgeblich an der Umsetzung beteiligt waren, waren dabei, als Landrat Raith das Werk entgegennahm. Gemeinsam mit Braun-Ditzen und ihren Kollegen stellte Raith die Bäume, passend zur Jahreszeit, auf das Wandbrett.

Raith dankte allen Beteiligten für die „hervorragende Arbeit“ und sprach von einer Bereicherung für das Amt. Eichinger bedankte sich im Namen der Firmenleitung für die Möglichkeit, „an exponierter Stelle ausgestellt zu sein.“ Die Produktion erfolgte traditionell in Zwiesel. Die gläsernen Teile sind mundgeblasen, auch die Baumstämme und Holzarbeiten entstanden in Handarbeit in den Werkstätten in Zwiesel. Für Zwiesel Fortessa ist es eine Anerkennung der Leistungsfähigkeit, wenn eine künstlerische Arbeit aus den Glas-Werkstätten einen festen Platz im Landratsamt erhält.

Abschließend wünschte Landrat Raith den Anwesenden und der Firma Zwiesel Fortessa alles Gute für die Zukunft.

Ein gläserner Wald, gefertigt in den Glaswerkstätten von Zwiesel Fortessa

Meldung vom: 05.11.2025