Landrat Dr. Ronny Raith und Kreisbrandrat Hermann Keilhofer überreichten die Auszeichnung

Feierliche Auszeichnung in der Arberlandhalle Bayerisch Eisenstein. Foto: Kreisbrandinspektion Landkreis Regen
Bayerisch Eisenstein. In der Arberlandhalle in Bayerisch Eisenstein fand die diesjährige Ehrenzeichenverleihung der Feuerwehren des Landkreises Regen statt. Zahlreiche Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus dem gesamten Landkreis, die Führungskräfte der Kreisbrandinspektion, die Bürgermeister der Kommunen und die Kommandanten der Geehrten nahmen an der feierlichen Veranstaltung teil.
Um das herausragende ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrdienstleistenden zu würdigen, hat der Freistaat Bayern diese Feuerwehrehrenzeichen geschaffen. Sie werden für langjährige, aktive Dienstzeit verliehen und stehen als sichtbares Zeichen für Pflichtbewusstsein, Hilfsbereitschaft und Gemeinsinn. Insgesamt 127 Feuerwehrmänner und -frauen konnten in diesem Jahr für 25, 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet werden. Die Ehrenzeichen überreichten Landrat Dr. Ronny Raith und Kreisbrandrat Hermann Keilhofer, die in ihren Ansprachen den unermüdlichen Einsatz der Geehrten hervorhoben.
„Unsere Blaulichtfamilie ist das Rückgrat der Sicherheit im Landkreis. Wer über Jahrzehnte hinweg freiwillig Dienst am Nächsten leistet, verdient höchsten Respekt und Dankbarkeit“, sagte Landrat Dr. Ronny Raith in seinem Grußwort und stellte so die Wichtigkeit der Leistungen heraus. Er forderte die Geehrten auf dieses Ehrenzeichne mit entsprechendem Stolz an ihrer Uniform zu tragen: „Ihr habt es verdient und es steht euch von Herzen zu.“
Kreisbrandrat Hermann Keilhofer würdigte in seinem Grußwort die jahrzehntelange Einsatzbereitschaft und den Erfahrungsschatz der Geehrten. Er bat sie, ihre 25-, 40- und teilweise sogar 50-jährige Erfahrung an die jüngeren Generationen weiterzugeben, um das Wissen, die Werte und die Kameradschaft innerhalb der Feuerwehren lebendig zu halten. „Gerade die Erfahrung unserer langjährigen Aktiven ist ein unschätzbarer Wert für die Ausbildung und Motivation unserer Nachwuchskräfte“, so Keilhofer.
Hervorragend versorgt wurden die Gäste von Partyservice Wolfgang Stoiber, welcher gemeinsam mit der Damengruppe des BRK-Kreisverbandes Regen die Bewirtung des Ehrenabends übernommen hat. Für eine würdevolle Gestaltung und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgte in bewährter Weise Doris Werner vom Landratsamt Regen.
Die musikalische Umrahmung der Feier übernahmen Hermann Wirsich und Ernst Graßl aus Frauenau, die mit ihren harmonischen Klängen zum festlichen Rahmen beitrugen.
Folgende Feuerwehrdienstleistende konnten aus den Händen von Landrat Dr. Ronny Raith und Kreisbrandrat Hermann Keilhofer ihre Ehrenzeichen entgegennehmen:
Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
Thomas Dachs (FF Achslach), Andreas Liebl (FF Achslach), Michael Herrmann (FF Arnbruck), Johannes Brunnbauer (FF Hochdorf), Josef Feineis (FF Hochdorf), Johann Trum (FF Hochdorf), Martin Weber (FF Hochdorf), Michael Ronsberger (FF Bodenmais), Josef Kopp (FF Drachselsried), Hermann Sigl (FF Drachselsried), Wolfgang Stadler (FF Drachselsried), Simon Bauer (FF Oberried), Franz Kopp (FF Oberried), Daniel Berndl (FF Frauenau), Tobias Geiß (FF Kirchberg i. Wald), Manuel Weiß (FF Mitterbichl), Martin Doriat (FF Untermitterdorf), Hannes Hintermair (FF Untermitterdorf), Natascha Perl (FF Untermitterdorf), Josef Niedermeier (FF Zell), Andreas Weber (FF Abtschlag), Ludwig Fischl jun. (FF Ayrhof), Roland Wilhelm (FF Ayrhof), Stefan Wittenzellner (FF Ayrhof), Robert Bredl (FF Brandten), Michael Wenig (FF Brandten), Thomas Wurzer (FF Brandten), Melanie Pscheidl (FF Lindbergmühle), Stephan Wühr (FF Ruhmannsdorf), Josef Graf jun. (FF Bärndorf), Wolfgang Kilger (FF March), Michael Zitzl (FF Ellerbach), Christian Ernst (FF Ruhmannsfelden), Jurek Schreiber (FF Ruhmannsfelden), Johann Schweiger (FF Ruhmannsfelden), Christian Frank (FF Wiesing), Johannes Achatz (FF Lämmersdorf), Johann Denk (FF Triefenried), Marco Süß (FF Triefenried), Christoph Wenzl (FF Bärnzell), Ramona Lang (FF Klautzenbach), Fabian Hollerung (FF Klautzenbach), Tobias Hollerung (FF Klautzenbach), Josef Eberl (FF Zwiesel)
Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
Norbert Aichinger (FF Achslach), Johann Helmbrecht (FF Achslach), Johann Stiglbauer (FF Achslach), Alois Achatz (FF Arnbruck), Detlef Fischer (Thalersdorf), Michael Dresely (FF Hochdorf), Stefan Achatz (FF Auerkiel), Johann Denk (FF Auerkiel), Reinhard Bierl (FF Bodenmais), Konrad Wittenzellner (FF Drachselsried), Manfred Kollmer (FF Oberried), Jürgen Bauer (FF Frauenau), Willi Biermeier (FF Frauenau), Josef Schessl (FF Altnußberg), Josef Graf (FF Abtschlag), Karl-Heinz Ebner (FF Kirchdorf i. Wald), Siegfried Bielmeier (FF Ayrhof), Karl-Heinz Dietl (FF Kollnburg), Johannes Miethaner (FF Kollnburg), Horst Binder (FF Brandten), Alois Loibl (FF Bärndorf), Hubert Loibl (FF March), Stefan Schwarz (FF Regen), Michael Lehner (FF Weißenstein), Michael Kroiß (FF Weißenstein), Alois Seidl (FF Weißenstein), Josef Rudisch (FF Ellerbach), Jürgen Hamperl (FF Rinchnach), Markus Kroner (FF Rinchnach), Anton List (FF Rinchnach), Andreas Bauer (FF Ruhmannsfelden), Herbert Brem jun. (FF Ruhmannsfelden), Bernhard Edenhofer (FF Ruhmannsfelden), Manfred Stracker (FF Ruhmannsfelden), Wolfgang Kasperbauer (FF Kaikenried), Helmut Kilger (FF Kaikenried), Georg Kopp (FF Sohl), Paul Kraus (FF Lämmersdorf), Klaus Bernreiter (FF Triefenried), Hubert Raster (FF Triefenried), Manfred Treml (FF Triefenried), Jürgen Weber (FF Triefenried), Erich Fuchs (FF Rabenstein), Roland Schneiderbauer (FF Zwiesel)
Für 50 Jahre aktiven FeuerwehrdienstKarl Edenhofer (FF Achslach), Helmut Falter (FFArnbruck), Johann Vogl (FF Arnbruck), Johann Bauer (FF Niederndorf), Xaver Schedlbauer (FF Niederndorf), Franz Bielmeier (FF Altnußberg), Franz Geiger (FF Ruhmannsdorf), Johann Wühr (FF Ruhmannsdorf), Heinrich Pöhn (FF Weißenstein), Max Jungbeck (FF Ruhmannsfelden), Anton Aichinger (FF Ruhmannsfelden), Alois Hartl (FF Ruhmannsfelden)