Energieberatungsangebot startet in der Gemeinde Langdorf – kostenlose Beratung fürs Eigenheim
Langdorf. Mit dem neuen Jahr zieht auch die sogenannte Energiekarawane in den Landkreis Regen. Was zunächst exotisch klingen mag, hat einen ganz einfachen Zweck, berichtet Landkreis-Klimaschutzkoordinatorin Gudrun Unrecht: „Gemeinsam mit dem Verbraucherservice Bayern, dem Landkreis und Landkreiskommunen startet in diesem Jahr erstmals ein neues Energieberatungsprojekt in unserer Region. Wir arbeiten dabei eng mit der jeweiligen Kommune und Energieberater Wolfgang Kuchler vom Verbraucherservice Niederbayern zusammen.“ Als erstes macht die Energiekarawane in der Gemeinde Langdorf halt, dort gibt es am Mittwochabend, 8. Januar zum Auftakt eine Informationsveranstaltung im Pfarrsaal.
Energieberatung direkt vor Ort
Bei dem Gemeinschaftsprojekt handelt es sich um eine aufsuchende Energieberatungskampagne zur Steigerung der Sanierungsrate in privaten Wohnhäusern oder Wohnungen. Das Konzept dahinter: Statt dass Bürgerinnen und Bürger einen Beratungsort aufsuchen müssen, kommt die Energieberatung nach vorheriger Anmeldung direkt zu den Hauseigentümern. Vor Ort führt der Energieberater einen Gebäude-Check durch, bei dem die Heizungsanlage und die Gebäudehülle im Fokus stehen. Gemeinsam mit den Eigentümern werden im Nachgang mögliche Optimierungsmaßnahmen und Fördermöglichkeiten besprochen. Die Beratung ist kostenlos, unverbindlich und wird vom Verbraucherservice Bayern und der Verbraucherzentrale angeboten. Sie dient der Erstinformation und orientiert sich stets an den Wünschen der Hauseigentümer. Am Ende erhält man eine schriftliche Empfehlung für die energetische Sanierung des Gebäudes.
Das Projekt wurde durch den Verein fesa und das Bundesministerium für Umwelt zur Anwendung für Kommunen jeder Größenordnung entwickelt. Inzwischen haben mehr als 100 Kommunen bundesweit die Kampagne erfolgreich durchgeführt. „Die Gemeinde Langdorf und der Landkreis Regen unterstützen die Kampagne finanziell und freuen sich auf eine rege Beteiligung der Langdorfer Bürgerinnen und Bürger“, so Unrecht.
Welche Maßnahmen wären für mein Haus sinnvoll?
Ziel ist es, durch eine neutrale und qualifizierte Beratung (Energieeffizienzexperten) die Eigentumsparteien über ihre individuellen Möglichkeiten zu informieren und dadurch über eine mögliche Umsetzung energetischer Sanierungsmaßnahmen aufzuklären. „Dies ist aktuell wichtiger, denn je“, wie Energieberater Wolfgang Kuchler weiß: „Das größte Energieeinsparpotenzial unserer Kommunen steckt in der energetischen Sanierung des Gebäudebestands, besonders im Bereich der privaten Haushalte. Um es zu erschließen, reicht es nicht, nur bundesweit Förderprogramme anzubieten.“ Auch Bürgermeister Michael Englram geht davon aus, dass mit einer individuellen und aktiven Beratung viele Fragen und Unsicherheiten in der Bevölkerung aus dem Weg geräumt werden können: „Wir sehen das Projekt als eine Chance für unsere Bürgerinnen und Bürger und möchten damit gleichzeitig ein Zeichen im Bereich Klimaschutz und Energiewende setzen. Ohne eine erhebliche Steigerung der jährlichen Sanierungsrate im Gebäudebereich sind unsere Ziele im Bereich der Energie- und Wärmewende nicht zu erreichen.“
Einladung zur Auftaktveranstaltung
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich am Mittwoch, 8. Januar, um 19 Uhr im Pfarrsaal Langdorf im Rahmen einer Auftaktveranstaltung über die Inhalte der Energiekarawane informieren. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich. Für die Energieberatung selbst können sich Interessierte zudem über die bereits versandte Postwurfsendung via Rücksendeschein anmelden. Weitere Details finden sich auch auf www.langdorf.de unter „Veranstaltungen“. Fragen zur Energiekarawane beantwortet auch Landkreis-Klimaschutzkoordinatorin Gudrun Unrecht, telefonisch unter 09921 601-531 oder per Mail: gunrecht@lra.landkreis-regen.de.
Im Nachgang zieht die Karawane zur nächsten Kommune, in diesem Fall den Markt Bodenmais, weiter.