
Inforeihe des Landratsamtes und ILE Teisnachtal startet am 11. März in Böbrach

v.l. Stephanie Pettrich, Umsetzungsbegleitung ILE Teisnachtal; Daniel Graßl, 1. Bürgermeister Markt Teisnach; Meike Messner, ALE Niederbayern; Hans Pfeffer, Geschäftsleitung/ Kämmerei Gemeinde Böbrach; Adolf Muhr, 1. Bürgermeister Gemeinde Patersdorf; Josef Kasparbauer, Geschäftsleiter Gemeinde Geiersthal; Richard Gruber, 1. Bürgermeister Gemeinde Geiersthal; Gerd Schönberger, 1. Bürgermeister Gemeinde Böbrach; Wolfgang Kuchler, Energieberater für die Verbraucherzentrale; Gudrun Unrecht, Klimaschutzkoordination Kreisentwicklung LK Regen Foto: Jessica Döhler / Landratsamt Regen
Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Teisnachtal und die Klimaschutzkoordination des Landkreises Regen laden in Zusammenarbeit mit dem Verbraucherservice Bayern zu einer informativen Vortragsreihe rund um das Thema Energie ein. Ab März können Interessierte in den Gemeinden Böbrach, Geiersthal, Patersdorf und Teisnach kostenfrei Wissen rund um moderne Heiztechniken, erneuerbare Energien und effiziente Stromnutzung erwerben.
Den Auftakt macht die Gemeinde Böbrach am Dienstag, den 11. März, mit dem Vortrag „Welche Heizung braucht mein Haus?“ Energieberater Wolfgang Kuchler erklärt, worauf es bei der Wahl des passenden Heizsystems ankommt und welche Brennstoffe sich für unterschiedliche Gebäude eignen. Besonders für Hausbesitzer, die eine Sanierung oder einen Heizungstausch planen, bietet der Abend wertvolle Einblicke in moderne Heiztechnologien, energetische Schwachstellen und aktuelle Fördermöglichkeiten.
Stephanie Pettrich, Umsetzungsbegleiterin der ILE Teisnachtal, betont die Bedeutung des Projekts: „Gerade im ländlichen Raum ist es wichtig, über effiziente, nachhaltige und bezahlbare Heizlösungen informiert zu sein. Mit unserer kostenlosen Vortragsreihe möchten wir praxisnahes Wissen vermitteln und Entscheidungshilfen bieten.“
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Pfarrsaal Böbrach (Pfarrheim St. Nikolaus, Teisnacher Str. 4, 94255 Böbrach). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Vortrag bleibt ausreichend Zeit für individuelle Fragen. Der nächste Termin der Reihe findet am 2. April in Teisnach statt und widmet sich dem Thema „Strom aus der Sonne? So funktioniert’s.“ Weitere Informationen sind unter www.teisnachtal.com abrufbar.
Zusätzlich bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Kooperation mit dem Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V. Unterstützung zu allen Energiefragen – je nach Angebot kostenfrei oder gegen einen geringen Eigenbeitrag. Termine für den Landkreis Regen können unter Telefonnummer 0800/809-802-400 oder 09921/601-211 vereinbart werden. Die Beratung wird durch die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale finanziert.