Zum 23. Mal fand die Karrieremesse im Landkreis Regen statt
Landrat Dr. Ronny Raith freute sich sichtlich über das kleine Geschenk, das er am Stand von Smurfit Westrock erhielt. Foto: Landratsamt Regen
Regen. „Viele Jugendliche wissen gar nicht, welche Möglichkeiten es in unserem Landkreis überhaupt gibt“, sagte Matthias Pletl, diesjähriger Botschafter des Berufswahltages, der heuer unter dem Motto „Karrierekompass Arberland“ stattfand. Pletl sprach dabei aus eigener Erfahrung. Der 25-Jährige, der nach seiner Ausbildung sein eigenes Software-Unternehmen gegründet hat und mittlerweile namhafte Firmen aus ganz Deutschland zu seinen Kunden zählt, war auch anfangs unentschlossen, welchen Weg er einschlagen sollte.
Da Auszubildende inzwischen von allen Branchen umworben werden, richtete er bei seinem Impulsvortrag einen Appell an die Unternehmen: „Gebt den jungen Leuten die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren.“ Ein Praktikum biete für beide Seiten eine gute Gelegenheit, sich kennenzulernen und herauszufinden, ob Beruf, Betrieb und Interessent zueinander passten.
„Gerade in der heutigen Zeit, in der allerorten Fachkräftemangel herrscht und in denen gleichzeitig junge Leute nach wie vor aus dem ländlichen Raum in die städtischen Ballungszentren abwandern, ist es wichtig, dass unsere heimischen Unternehmen zeigen, was sie jungen Menschen aus dem Landkreis Regen zu bieten haben“, betonte auch Landrat Dr. Ronny Raith. Deshalb sei gerade jetzt ein Format wie der Berufswahltag für die Betriebe von enormer Wichtigkeit, um sich als potenzieller Ausbildungsbetrieb in das Bewusstsein zu rücken und junge Menschen mit Lehrbetrieben zusammenzubringen, so der Landrat weiter. Zusammen mit dem Schulleiter des Berufsschulzentrums Oswald Peter eröffnete er den 23. Berufswahltag bei einem Sektempfang, der von der Hotelberufsfachschule Viechtach organisiert wurde. Sie dankten für die zahlreiche Teilnahme, sowohl vonseiten der Unternehmen, als auch vonseiten der zukünftigen Berufsanfänger. Beide wünschten sich, dass nach Fertigstellung des neuen Schulzentrums auch der Berufswahltag mit umziehen möge. Sie dankten auch der Sparkasse Regen-Viechtach für die großzügige finanzielle Unterstützung. „Damit ist der Berufswahltag in diesem Ausmaß erst möglich geworden“, so Raith bei seiner Eröffnungsrede. Mit den Ehrengästen aus der regionalen Politik, Innungsvertretern, Arbeitsagentur und Jobcenter informierte sich der Landrat im Anschluss bei verschiedenen Ausstellern während eines Rundgangs.
Die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten im Landkreis Regen zeigten in diesem Jahr 95 Aussteller aus sieben Branchen, von Dienstleitung und Handel über Gesundheit und Pflege, Handwerk, Industrie, Hotel und Gastronomie bis hin zu Bildung und öffentliche Einrichtungen. „2023 hatten wir noch 84 Aussteller gemeldet. Das Interesse ist definitiv gewachsen“, waren sich Susanne Weber, Mitarbeiterin der Wirtschaftsförderung des Landkreises und Ansprechpartnerin für die Unternehmen, Wirtschaftsreferentin Teresa Sitzberger und Leiter der Kreisentwicklung des Landkreises Tobias Wittenzellner einig. „Der Wirtschaftsstandort Landkreis Regen beheimatet einige Weltmarktführer, aber auch bestens aufgestellte Unternehmen in verschiedenen Größen, die erstklassige Ausbildungen ermöglichen. Die Chancen für eine spätere Karriere in unserem Landkreis stehen also gut“, so Wittenzellner weiter. Dass auch das Interesse der Berufsanfänger groß war, zeigten die zahlreichen Besucher, die sich zeitweise regelrecht durch die Gänge drängten. Nach dem erfolgreichen Tag waren sich Landrat Dr. Ronny Raith und die Organisatoren von der Kreisentwicklung sicher: „Auch 2025 wird es wieder eine neue Auflage des Berufswahltages geben.“