Steuerungsgruppe Fairtrade des Landkreises Regen tagte im Landratsamt Regen

Mit dabei waren (von links nach rechts): Jürgen Probst, Silvia Adam, Rosi Pfeffer, Carolin Doriat, Teresa Raith und Alexander Achatz. Online zugeschaltet nahmen Susanne Wagner, Brigitta Schlüter und Anna Ruhland.
Regen. Für eine gerechtere Welt braucht es Engagement auf lokaler Ebene – davon ist die Steuerungsgruppe „Fairtrade Landkreis Regen“ überzeugt. Kürzlich traf sich das Gremium zu einem weiteren Austausch im Landratsamt Regen, um aktuelle Entwicklungen zu besprechen und kommende Aktionen zu planen.
Ein zentrales Thema war die Preisentwicklung bei der beliebten Landkreisschokolade, die in mehreren Sorten angeboten wird und faire Produktionsbedingungen garantiert. Aufgrund der weltweit stark gestiegenen Kakaopreise infolge der Klimakrise musste die Steuerungsgruppe eine neue Preisgestaltung diskutieren. Ziel bleibt, den Zugang zu fair gehandelter Schokolade in der Region weiterhin zu gewährleisten und gleichzeitig Produzenten in den Ursprungsländern angemessen zu entlohnen. Darüber hinaus tauschten sich die Mitglieder über Neuigkeiten aus den einzelnen Fairtrade Gemeinden des Arberlands aus. Dies ist fester Bestandteil der regelmäßigen Treffen und dient dazu, voneinander zu lernen, Synergien zu nutzen und gemeinsam neue Impulse zu setzen.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Vorbereitung der Fairen Woche 2025, die bundesweit vom 12. bis 26. September stattfindet. Unter dem Motto „Gemeinsam die Vielfalt des fairen Handels entdecken“ sollen auch im Landkreis Regen wieder Aktionen stattfinden, die auf die Bedeutung von fairen Handelsbeziehungen aufmerksam machen und den Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten zum Mitmachen bieten.
Das nächste Austauschtreffen findet am Mittwoch, 27. August, um 16 Uhr im Landratsamt Regen statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, teilzunehmen oder eigene Ideen einzubringen. Denn: Jeder Beitrag zählt – für mehr Gerechtigkeit weltweit.