Auszeichnung für Emily Hackl

Der Landrat überreichte das Persönliche Geschenk (v.li.): Schulleiter Gunther Fruth, Landrat Dr. Ronny Raith, Emily Hackl und Fachlehrer Josef Reitberger. Foto: Jessica Döhler / Landratsamt Regen

Landrat Dr. Ronny Raith würdigt herausragende Leistung mit Persönlichem Geschenk

Der Landrat überreichte das Persönliche Geschenk (v.li.): Schulleiter Gunther Fruth, Landrat Dr. Ronny Raith, Emily Hackl und Fachlehrer Josef Reitberger. Foto: Jessica Döhler / Landratsamt Regen

Der Landrat überreichte das Persönliche Geschenk (v.li.): Schulleiter Gunther Fruth, Landrat Dr. Ronny Raith, Emily Hackl und Fachlehrer Josef Reitberger. Foto: Jessica Döhler / Landratsamt Regen

Zwiesel. Zwei kunstvoll gefertigte Weißbiergläser, eines traditionell gestaltet und eines in moderner Interpretation, standen im Fokus der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH), Europas größtem Berufswettbewerb. Hier setzte sich Emily Hackl, momentan Schülerin an der Glasfachschule Zwiesel, im Kreis von 3000 jungen Talenten durch und konnte damit nicht nur den Bundessieg in ihrer Fachrichtung Schliff und Gravur erzielen, sondern sicherte sich auch den ersten Platz im Kreativwettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“. Landrat Dr. Ronny Raith ließ es sich nicht nehmen, der

: Landrat Dr. Ronny Raith überraschte Emily Hackl während der Arbeit und ließ sich zeigen, woran sie gerade arbeitet. Foto: Jessica Döhler / Landratsamt Regen

: Landrat Dr. Ronny Raith überraschte Emily Hackl während der Arbeit und ließ sich zeigen, woran sie gerade arbeitet. Foto: Jessica Döhler / Landratsamt Regen

Glasfachschülerin persönlich zu gratulieren. „Dieser Erfolg macht deutlich, wie viel handwerkliches Können und Kreativität in unserem Landkreis steckt. Emily Hackl ist ein herausragendes Vorbild und eine Botschafterin für unsere Heimat.“ Mit diesen Worten überreichte Raith ihr das Persönliche Geschenk des Landrats, gefertigt aus Glas und Holz. Bereits zum vierten Mal würdigt der Landrat damit Menschen, die für die Region Außergewöhnliches leisten. Auch Gunther Fruth, Schulleiter der Glasfachschule Zwiesel, freute sich sehr: „Solche Erfolge sind nicht nur eine Anerkennung für die Talente unserer Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein Beweis für die hohe Qualität unserer Ausbildung.“

Das Gesellenstück von Emily Hackl hat gleich zwei Preise gewonnen. Foto: Josef Reitberger / Glasfachschule Zwiesel

Das Gesellenstück von Emily Hackl hat gleich zwei Preise gewonnen. Foto: Josef Reitberger / Glasfachschule Zwiesel

Zur festlichen Abschlussveranstaltung der DHM reiste Emily Hackl bis nach Berlin, aber privat bleibt sie der Heimat und der Schule treu, denn sie absolviert momentan ihre zweite Ausbildung an der Glasfachschule und plant anschließend die Meisterprüfung abzulegen, ebenfalls in der Region. „Mich hat es nicht sehr weit weg verschlagen. Ich bin nur bis nach Rinchnach gekommen“, erzählt sie mit einem Lächeln. Der Landrat wünschte der Glasveredlerin weiterhin viel Erfolg und Spaß an der Arbeit: „Ich bin mir sicher, dass wir noch viel Positives von Dir hören werden.“

Meldung vom: 16.12.2024