Berufsorientierung im Arberland

Anmeldungen zum Girls‘ Day und Boys‘ Day 2025 ab sofort möglich

Am diesjährigen Girls‘ and Boys‘ Day am 3. April öffnen zahlreiche Unternehmen im Landkreis ihre Türen, um Schülerinnen und Schülern einen Einblick in Berufsfelder zu geben, die traditionell eher dem anderen Geschlecht zugeschrieben werden. Die Initiative soll dazu beitragen, geschlechtsspezifische Stereotypen aufzubrechen und jungen Menschen die Möglichkeit bieten, ihre Interessen und Fähigkeiten unabhängig von Geschlechterklischees zu erkunden. „Es ist besonders schön zu sehen, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche namhafte Betriebe aus der Region beim bundesweiten Aktionstag dabei sind“, zeigt sich Landrat Dr. Rony Raith erfreut über die Beteiligung der regionalen Unternehmen.

Mit technischen Berufsbildern stehen der Verpackungshersteller Linhardt in Viechtach, Zwiesel Kristallglas, die Sanitär- und Heizungstechnik Karl Zistler in Regen, die Experten für Kommunikations- und Sicherheitstechnik ITES in Geiersthal sowie Rohde & Schwarz in Teisnach in den Startlöchern. Mit den Experten der Qioptiq Photonics in Regen schaffen die angemeldeten Schülerinnen ihr eigenes kleines Heimkino.

Auf handwerkliches Interesse freuen sich die Handwerkstadt Fidel Schub in Viechtach, die Glaserei Poczewski in Zwiesel, die Glasfachschule Zwiesel sowie Kaminkehrmeister Manuel Ertl aus Bischofsmais. Mit dem Thema Holz beschäftigen sich die Holzbau Dengler in Rinchnach, die Zimmerei Holzbau Schiller in Kirchberg im Wald, die Zimmerei Köppl in Drachselsried und die Holz Schiller in Regen.  Die Firma Schock in Regen und die IMM Photonics in Teisnach stellen unter anderem das Berufsbild der Industriemechanikerin vor. Auf künftige Elektronikerinnen, Maurerinnen und Baugeräteführerinnen hofft die Weikl Unternehmensgruppe mit praktischen Übungen in der Bodenmaiser Ausbildungsakademie. Auch die Bundeswehr in Regen beteiligt sich wieder mit spannenden Angeboten.

Neben technischen und handwerklichen Berufen erhalten die Teilnehmenden auch Einblicke in soziale, kreative und kaufmännische Berufe. Die Arberlandkliniken in Zwiesel und Viechtach, Dr. Loew Soziale Dienstleistungen in Kollnburg, Zwiesel und Viechtach-Wiesing, die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen und das Berufsbildungszentrum

für soziale Berufe Zwiesel stellen das breite Spektrum der sozialen Berufe vor. Kreative und technische Ausbildungsberufe werden an der Glasfachschule Zwiesel vorgestellt. Im kaufmännischen Bereich können Organisationstalente bei der UAS Messtechnik und Fidel Schub in Viechtach erste Erfahrungen sammeln, während man bei dm-drogeriemarkt in Regen in den Aufgabenbereich eines Drogisten hineinschnuppern kann.

„Eine Online-Voranmeldung ist dringend notwendig, da viele Betriebe nur eine begrenzte Zahl an Teilnehmenden zulassen“, bittet Teresa Sitzberger von der Wirtschaftsförderung des Landkreises. Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten, Firmen und Anmeldeformalitäten sind online unter www.girls-day.de bzw. www.boys-day.de verfügbar.

Meldung vom: 12.02.2025