Lob vom Landrat für Ehrenamtliche – Vereinsaktivtag auch beim dritten Mal gut besucht
Unser Bild zeigt, vli.: Maria Schneider, Sepp Schneider, Landrat Dr. Ronny Raith, Herbert Unnasch, Heinz Achatz, Katrin Hagengruber, Doris Werner. Foto: Marika Hartl
Regen. „Ihr alle bereichert durch euer ehrenamtliches Engagement in den verschiedensten Bereichen nicht nur unseren Landkreis, sondern zeigt mit eurer Anwesenheit darüber hinaus Interesse an persönlicher Weiterbildung und einem landkreisweiten Austausch. Dafür möchte ich mich ausdrücklich bedanken“, sagte Landrat Dr. Ronny Raith zu den Teilnehmern des dritten Vereinsaktivtags. Er wünschte einen gewinnbringenden Samstagnachmittag im Hohenzollern Skistadion.
Katrin Hagengruber und Heinz Achatz vom Wintersportverein Patersdorf eröffneten mit einem Einblick in ihre Vereinsarbeit. Eingeladen von Organisatorin Maria Schneider, berichteten sie über ihre Erfahrungen mit dem Modell „Teamvorstand“. Achatz ermutigte: „Der Mut, alte Strukturen aufzubrechen, wird belohnt“ und betonte die Notwendigkeit, Vorstandsarbeit auf mehrere Schultern zu verteilen. Ihre leidenschaftliche Berichterstattung beeindruckte das Publikum und führte zu Rückfragen. Nach einer kurzen Pause begann der aktive Teil: Herbert Unnasch (OK Arber Bayerischer Wald) führte die Anwesenden bei schönstem Herbstwetter durch das Stadion, und Sepp Schneider (Biathlon Arber) weihte sie in die Kunst des Biathlonschießens ein. Nach den Anstrengungen genossen die Ehrenamtlichen Getränke und frisch gegrillte Bratwürstelsemmeln im Arberlandstadl. In entspannter Atmosphäre tauschten sie sich weiter über das Teamvorstand-Modell aus. Aufgrund des Erfolgs soll das Netzwerkformat auch im nächsten Jahr fortgesetzt werden.
Info
Mehr Infos zum Teamvorstand erhalten Interessierte im Handbuch „Ehrenamt mit Zukunft – Gestalte mit!“ https://www.landkreis-regen.de/kreisentwicklung-arberland/regionalmanagement/publikationen/ und bei Ehrenamtsförderin Maria Schneider (mschneider@lra.landkreis-regen.de | 09921 601 535).
Das Regionalmanagementprojekt „Ehrenamtsförderung ARBERLAND“ wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.