Firma Eickhoff ist Teil des Umweltpaktes Bayern

Landrat Dr. Ronny Raith (v.li.) überreichte die Urkunde an Andreas und Sebastian Eickhoff. Es gratulierte auch Teresa Sitzberger, die Wirtschaftsreferentin des Landkreises Regen. Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen

Landrat Dr. Ronny Raith bedankte sich für den Einsatz im Bereich des Klima- und Umweltschutzes

Landrat Dr. Ronny Raith (v.li.) überreichte die Urkunde an Andreas und Sebastian Eickhoff. Es gratulierte auch Teresa Sitzberger, die Wirtschaftsreferentin des Landkreises Regen. Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen

Landrat Dr. Ronny Raith (v.li.) überreichte die Urkunde an Andreas und Sebastian Eickhoff. Es gratulierte auch Teresa Sitzberger, die Wirtschaftsreferentin des Landkreises Regen. Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen

Kollnburg. „Der letzte Landrat besuchte uns vor 42 Jahren“, begann Firmenchef Andreas Eickhoff und begrüßte Landrat Dr. Ronny Raith in seinem Betrieb. Damals kam Landrat Helmut Feuchtinger wegen Baufragen, heute zeichnete Raith den Betrieb aus. „Ich überreiche Ihnen die Urkunde zum Umweltpakt Bayern“, sagte der Landrat und betonte, dass der Betrieb erneut rezertifiziert wurde.

Raith lobte das Umweltengagement des Unternehmens. Er freue sich, wenn Firmen im Landkreis zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologisches Handeln harmonieren. Andreas Eickhoff, Dachdeckermeister, erklärte, dass ihm Umweltschutz stets wichtig war. „Wir recyceln alles“, betonte er und verwies auf die Container im Betrieb, in denen Wertstoffe gesammelt werden. „Wir arbeiten mit echten Wertstoffen, da wäre es falsch, Verwertbares wegzuwerfen“, fügte er hinzu. Seine Söhne Sebastian und Stefan, die im Familienbetrieb arbeiten und ihn als Dachdeckermeister in dritter Generation weiterführen werden, unterstützen ihn dabei. „Wir sind noch ein klassisches Familienunternehmen, so wie wir am Frühstückstisch sitzen, so sitzen wir auch im Büro beisammen“, betont Andreas Eickhoff.

Landrat Raith nutzte die Gelegenheit, um sich über den Betrieb und die Auftragslage zu informieren. „Wir haben 21 Mitarbeiter“, sagte Eickhoff und erwähnte die verschiedenen Nationalitäten im Team. Die Auftragsbücher seien gut gefüllt, „auch dank vieler öffentlicher Aufträge.“ Bei Ausschreibungen koste das Ausfüllen zahlreicher Formulare unnötig Zeit, kritisierten Andreas und Sebastian Eickhoff. „Seit 52 Jahren gibt es uns, dennoch füllen wir immer wieder dieselben Formblätter aus“, bedauerte der Firmenchef und stellte genervt fest: „Es gibt zu viel Bürokratie, die trotz Versprechen nicht abgebaut wird.“

„Auch die vielen Statistiken, die wir erstellen müssen, binden viel Energie“, bedauerte Andreas Eickhoff. Der Personalmangel bereite zudem Probleme. „Es ist schwer, gute Mitarbeiter zu finden.“ Das Unternehmen bildet aus, doch oft wechseln Mitarbeiter nach der Ausbildung in die Industrie. Daher bemüht man sich, bewährte Mitarbeiter zu halten.

Landrat Raith lobte das Engagement der Familie Eickhoff, besonders in der Ausbildung: „Es ist wichtig, dass lokale Unternehmen jungen Menschen Perspektiven bieten, einschließlich einer guten Ausbildung.“ Er dankte auch für den Einsatz im Klima- und Umweltschutz. „Wenn ein Betrieb sich wiederholt freiwillig am Umweltpakt beteiligt und die Qualitätsansprüche übertrifft, dann verdient das Anerkennung“, so Raith. Abschließend wünschte er weiterhin viel Erfolg.

Meldung vom: 21.08.2025