Generationen-Spiele-Café beginnt

Im Kirchberger Amthof spielen an vier Sonntagen Groß und Klein gemeinsam

Constanze Steffel freut sich mit ihrem Team auf möglichst viele Teilnehmer an den Spielenachmittagen im Amthof Kirchberg im Wald. Foto: Kathrin Aichinger / Landratsamt Regen

Constanze Steffel freut sich mit ihrem Team auf möglichst viele Teilnehmer an den Spielenachmittagen im Amthof Kirchberg im Wald. Foto: Kathrin Aichinger / Landratsamt Regen

Regen. Am Sonntag, 23. November, heißt es im Kirchberger Amthof (Amthofplatz 5, 94259 Kirchberg im Wald) „Alle an den Tisch – wir spielen“, denn das Generationen-Spiele-Café des Regener Regionalmanagements geht an den Start. Von 13 Uhr bis 17 Uhr können sich Jung und Alt beim „Mensch ärgere Dich nicht“ ärgern, bei „Camargue“ Landschaften legen oder bei „Heckmeck am Bratwurmeck“ Würmer sammeln. Eine große Auswahl an Spielen sowie erfahrene Spieleerklärerinnen sind vor Ort, aber auch das Lieblingsspiel von Zuhause darf ausdrücklich mitgebracht werden.

„Neben Klassikern, die jeder kennt, warten im Spiele-Café auch einige neue Spiele darauf, entdeckt zu werden“, erklärt Projektleiterin Constanze Steffel, die zusammen mit ihrem Team bei der Auswahl besonders großen Wert auf deren Generationentauglichkeit gelegt hat. Unterstützt wird Steffel bei diesem Projekt gegen Einsamkeit und für mehr Begegnung im Landkreis von Susanne Wagner von der Landratsamt-Stabstelle Chancengleichheit sowie von den ehrenamtlichen Spieleerklärerinnen Wilma Steffel und Monika Glashauser.

Durch den barrierefreien Zugang steht das Generationen-Spiele-Café wirklich allen von drei bis 99 Jahren offen, der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung nicht nötig. Nervennahrung für hitzigere Spielephasen stellt das Frauen-Organisationsquartett in Form von kostenlosen Knabbereien und kalten Getränken zur Verfügung. Für größere Spielpausen wiederum können sich die Besucher beim Kaffee- und Kuchenverkauf des Trachtenvereins Kirchberg im Wald mit allerlei Leckereien versorgen. Insgesamt sind bis zum Frühjahr noch drei weitere Termine festgelegt. So wird auch am 25. Januar, am 22. Februar und am 22. März ein Generationen-Spiele-Café im Amthof in Kirchberg im Wald stattfinden. „Wir können es kaum erwarten, dass es endlich losgeht und hoffen, dass wir mit dieser Idee die Menschen wieder ein Stück näher zusammenrücken, ja wortwörtlich an einen Tisch bringen können“, freut sich Steffel auf den baldigen Start. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage des Regionalmanagements www.dahoam-im-arberland.de.

Das Regionalmanagementprojekt „Lebenswertes ARBERLAND“ wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Meldung vom: 06.11.2025