Ausschuss für Wirtschafts-, Umwelt- und Tourismusfragen tagte im Marienheim in Regen
Regen. Bei der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Wirtschafts-, Umwelt- und Tourismusfragen, kurz WUT-Ausschuss, gab es lediglich zwei öffentliche Tagesordnungspunkte zu behandeln. Zu diesem vergleichsweise kurzen Termin begrüßte Landrat Dr. Ronny Raith die Kreisrätinnen und -räte im Marienheim in Regen.
Nachdem die Mitglieder des Ausschusses als erstes das Protokoll der letzten Sitzung genehmigt hatten, komme man, so der Landrat, „zum einzigen wirklichen Tagesordnungspunkt im öffentlichen Teil.“ Es gehe um eine Änderung der Schutzgebietsverordnung des Landschaftsschutzgebiets Bayerischer Wald im Gebiet der Gemeinde Prackenbach. Im Bereich des Ortsteils Zeitlhof solle eine Freiflächen-Photovoltaikanlage errichtet und dafür eine Teilfläche aus dem Schutzgebiet herausgenommen werden. Dies sei, so Abteilungsleiter Kommunal-, Bau- und Umweltrecht am Landratsamt Alexander Kraus, bisher der Modus bei Freiflächen-PV-Anlagen. „Wenn man eine Bauleitplanung für Freiflächenphotovoltaik zulassen möchte, braucht die Gemeinde dafür die Herausnahme aus dem Landschaftsschutzgebiet und so ist das Verfahren auch für 3,3 Hektar von der Gemeinde Prackenbach beantragt worden“, erklärte Kraus. Das Umweltamt am Landratsamt Regen habe das notwendige Verfahren durchgeführt und die 24 Planungsträger und anerkannten Naturschutzvereine angehört. In den Stellungnahmen gebe es keinen Einwand.
Nach diesen Ausführungen fassten die Kreisrätinnen und -räte den Empfehlungsbeschluss, die betreffende Fläche aus dem Landschaftsschutzgebiet herauszunehmen und die Schutzgebietsverordnung entsprechend anzupassen.