Allgemeines

Ausbildungsstelle für den Einstieg in der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen – Fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst –

22. September 2015

Beim Landkreis Regen ist voraussichtlich zum 01.09.2016 eine Ausbildungsstelle
für den Einstieg in der zweiten Qualifikationsebeneder Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen – Fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst – (früher: mittlerer Dienst) zu besetzen. Bewerben können sich nur Personen, die am zentralen Auswahlverfahren für den Einstieg in der zweiten Qualifikationsebene für das Einstellungsjahr 2016 teilgenommen haben, das von der Geschäftsstelle des Bayer. Landespersonalausschusses im Juli dieses Jahres durchgeführt wurde.

weiterlesen

Gewinner der Eintrittskarten für das Konzert Landluft mit ihrer „Wirtshaustour“

Unter den Ehrenamtskarteninhabern im Landkreis Regen wurden 2 x 2 Eintrittskarten für das Konzert Landluft mit ihrer „Wirtshaustour“ am Samstag, 26.09.2015, im Ziegel- und Kalkmuseum in Flintsbach verlost. „Mach´s Fenster auf und lass Landluft rein !“. Irgendwo, wo das Herz des Bayerischen Waldes liegen muss, haben sich vor zwei Jahrzehnten fünf Vollblut-Musiker zu einer Band formiert, erhalten.

weiterlesen

Verkehrsfreigabe – Baumaßnahme an der B 11 zwischen Mühlen und Ruhmannsfelden eine Woche früher fertig

4. September 2015

Die Sperrung der Bundesstraße 11 zwischen Mühlen und Ruhmannsfelden wird am Samstagvormittag aufgehoben. Der Verkehr zwischen Deggendorf und Ruhmannsfelden kann damit wieder ungehindert fließen. Die gute Witterung in den beiden letzten Wochen führte dazu, dass die Firma Streicher aus Deggendorf die Sanierung des 3 km langen Teilstücks der B 11 innerhalb von nur 2 Wochen Bauzeit abschließen konnte.

weiterlesen

Futtermittelhygiene

Probenahmen bei Handelsunternehmen und Landwirten nach den Vorgaben des Nationalen Kontrollprogrammes: Die entnommenen Futtermittelproben werden an das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Dienststelle Oberschleißheim, eingesandt. Die Proben werden untersucht auf:Laut Futtermittelrecht verbotene Stoffe (z. B. Tiermehl)Chemische Rückstände (z. B. Pflanzenschutzmittel)
Pilzgifte (z. B. Aflatoxin B 1)Inhaltsstoffe (z. B. Eiweißgehalt, Energiegehalt)

weiterlesen

Mitteilungs- und Übermittlungspflichten für Lebensmittelunternehmer

2. September 2015

Ein Lebensmittelunternehmer ist gemäß § 44a des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuches (Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch – LFGB) verpflichtet ihm vorliegende Untersuchungsergebnisse über Gehalte an gesundheitlich nicht erwünschten Stoffen wie Pflanzenschutzmitteln, Stoffen mit pharmakologischer Wirkung, Schwermetallen, Mykotoxinen und Mikroorganismen in und auf Lebensmitteln der Überwachungsbehörde mitzuteilen.

Für die Mitteilung ist die über den nachfolgenden Link erhältliche vorgegebene digitale Musterdatei einer Erfassungstabelle für Lebensmittelunternehmen des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zu verwenden.

Digitale Musterdatei einer Erfassungstabelle für Lebenmittelunternehmen

Sie erreichen uns unter dieser Adresse:
Anschrift Landratsamt Regen
Veterinäramt/Verbraucherschutz
Bergstr. 10
94209 Regen
Telefon 0 99 21/6 01-4 03
Fax 0 99 21/6 01-4 00
E-Mail veterinaer@lra.landkreis-regen.de
Internet http://www.landkreis-regen.de
Öffnungszeiten Montag – Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

Gesetzliche Grundlagen

Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch – LFGB)

weiterlesen