Der Ausbruch der amerikanischen Faulbrut in Bodenmais ist gestoppt
Regen. Die Mitarbeiter der Veterinärabteilung des Landratsamtes Regen melden, dass die im Gemeindegebiet Bodenmais im Mai 2024 ausgebrochene Amerikanische Faulbrut (AFB) der Bienen erloschen ist. Die Schutzmaßnahmen konnten nun aufgehoben werden.
„Der Ausbruch betraf zwei Bienenhalter“, erklärt Veterinäramtsleiter Dr. Stefan Wechsler. „Sporen des Erregers entdeckten wir in Futterkranzproben von sechs weiteren Bienenständen im Sperrbezirk. Insgesamt untersuchten wir über 100 Bienenvölker von 16 Imkern. “
Das Veterinäramt bittet die Imker weiter um Achtsamkeit. „Der Erreger kann jahrelang in einem Volk schlummern, bevor er ausbricht“, warnt der Amtstierarzt. „Sporen in Futterkranzproben bedeuten nicht zwangsläufig einen Seuchenausbruch. Dieser ist nur bei klinischen Symptomen und Erregernachweis im Volk festzustellen. “
Die Futterkranzbeprobung dient als Vorsorgeuntersuchung, um Infektionen früh zu erkennen und mit geringem Aufwand zu beseitigen. „Auch vorbildliche Imker können betroffen sein. Daher empfehlen wir dringend, Futterkranzproben eigenverantwortlich zu untersuchen“, rät Dr. Wechsler. Der Tiergesundheitsdienst (TGD) Bayern empfiehlt weiterhin Monitoringuntersuchungen.
Grundsätzlich sind die Imker verantwortlich für die Gesundheit der von Ihnen gehaltenen Bienen und für die Minimierung des Risikos hinsichtlich der Ausbreitung von Tierseuchen. Der TGD biete jedem Imker an, eigeninitiativ Futterkranzproben zu entnehmen und diese auf Sporen des Faulbruterregers untersuchen zu lassen. „Die Monitoringuntersuchung ist staatlich bezuschusst und aktuell für jeden Imker in Bayern kostenfrei“, weiß der Veterinär. Nähere Informationen zum Verfahren und zur Probennahme sind auf der Internetseite des Tiergesundheitsdienstes Bayern e.V. zu finden. http://www.tgd-bayern.de/ .
Zudem stehe die Staatliche Fachberatung für Bienenzucht am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing, Amanstraße 21 a, 94469 Deggendorf (Telefon 0931-98013683,
E-Mail: Stefan.Fleischmann@lwg.bayern.de) den Imkern auch für Fragen und Unterstützung zur Bienengesundheit zur Verfügung.
Die Amerikanische Faulbrut ist eine anzeigepflichtige, für den Menschen ungefährliche Erkrankung der Bienenbrut, die zu hohen Verlusten führen kann. Im Landkreis Regen besteht nach Aufhebung des Sperrbezirkes aktuell kein weiterer Sperrbezirk mehr.