Historisches Landwirtschafts- und Handwerksgerätemuseum im Troidkasten in Münchshöfen 22. April 2015 Der alte Troidkasten vom Göttlhof aus dem Jahr 1798 wurde mit viel Eigenleistung und Engagement im Bergdorf Münchshöfen mühevoll errichtet und fungiert nun als historisches Landwirtschafts- und Handwerksgerätemuseum. weiterlesen
Hof – Pfahl 20. Januar 2014 Das wohl unbekannteste Naturschutzgebiet am Pfahl ist der Hof-Pfahl. Das Gebiet liegt nahe an der Bundesstraße 85 bei Ayrhof, umfasst 16 Hektar, wird aber von Besuchern selten aufgesucht. Seit 1939 ist der beeindruckende Pfahlabschnitt unter Schutz gestellt. weiterlesen
Eiche in Kirchaitnach Das kleine Dorf Kirchaitnach zeichnet sich durch ein ungewöhnliches Dorfbild aus: Ausschlaggebend ist hierfür die völlig freistehende Dorfkirche sowie der abseits davon liegende Friedhof. weiterlesen
Pröllersteig An der Talstation des Pröller–Nordhang–Skiliftes im „Pröller–Skidreieck“ beginnt der Naturwanderweg „Kollnburger Pröllersteig“. Auf einem Rundweg von ca. 3,5 km geht es am Waldrand entlang vorbei an alten Steinriegeln, einer artenreichen Blumenwiese weiterlesen
Burgdorf Ein alter Weg über den Kollnburger Berg durch das Gelände des prähistorischen Burgstalles verbindet das untere Dorf mit der Schulstraße. Am Weg liegen reizvolle Felspartien mit dem „Liebesstein“, von dem aus man einen weiten Blick über Waldland zum Arber hin hat. weiterlesen
Bauerndenkmal Baierweg Das steinerne Denkmal soll 1869 von Georg Bielmaier und dem Kollnburger Maler Johann B. Reisbacher errichtet worden sein. Alten Erzählungen nach ließ Bielmaier das Denkmal errichten, da er wegen einer Schwindelei ein schlechtes Gewissen gegenüber weiterlesen