Gartenbauverein Böbrach spendet 300 Euro an den Frauennotruf im Landkreis

300 Euro als Zeichen der Wertschätzung und Solidarität für Frauen in Not überreichten Hedwig Scheidegger (2. v. li.), Zweite Vorsitzende des Gartenbauvereins Böbrach, Kassiererin Waltraud Penzkofer-Blüml und Schriftführerin Lieselotte Bielmeier (4. v. li.) an Sabine Riedl, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Regen (li.), und Landrat Dr. Ronny Raith (re.). Foto: Miriam Lange / Landkreis Regen.
Böbrach/Regen. Duftende Kräuterbuschen binden und gleichzeitig Gutes tun: Diese schöne Tradition pflegt der Gartenbauverein Böbrach jedes Jahr rund um Mariä Himmelfahrt. Heuer kam dabei ein Erlös von 300 Euro zusammen – Geld, das nun an den ehrenamtlichen Frauennotruf im Landkreis Regen geht.
„Uns ist wichtig, nicht nur altes Brauchtum zu bewahren, sondern auch Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen“, erklärte Schriftführerin Lieselotte Bielmeier bei der Übergabe. Gemeinsam mit der zweiten Vorsitzenden Hedwig Scheidegger und Kassiererin Waltraud Penzkofer-Blüml überreichte sie den symbolischen Scheck an die Landkreis-Gleichstellungsbeauftragte Sabine Riedl.
Seit mehr als 25 Jahren begleitet der Frauennotruf Frauen in Krisen. Rund 15 Ehrenamtliche stehen abends, nachts und an Wochenenden anonym am Telefon bereit, hören zu, beraten und vermitteln bei Bedarf in sichere Unterkünfte. Mit der Spende aus Böbrach können nicht nur Hilfesuchende unterstützt, sondern auch die Helferinnen selbst entlastet werden – etwa durch Supervision oder Fortbildungen. Landrat Dr. Ronny Raith würdigte das Engagement gleich doppelt: „Der Frauennotruf ist eine unverzichtbare Anlaufstelle im Landkreis. Dass sich der Gartenbauverein Böbrach hier solidarisch zeigt, ist ein starkes Signal der Wertschätzung und Hilfsbereitschaft.“
Der Frauennotruf ist abends, nachts und an Wochenenden telefonisch unter der Rufnummer 0171-14881122 erreichbar. An Werktagen tagsüber bietet zudem der Kreiscaritasverband, ebenfalls telefonisch, unter der Rufnummer 0151-28114505 Beratung bei häuslicher Gewalt.