Agenda 2030 und Eine Welt

Nachhaltige Entwicklung lokal gestalten
Klimawandel, Flucht und Migration, wachsende Armut, Verlust der Artenvielfalt, – diese und viele mehr globale Herausforderungen betreffen uns alle. Gleichzeitig kann jeder Einzelne jedoch etwas dagegen tun – denn unser Lebensstil und unser Handeln hier vor Ort haben einen direkten Einfluss darauf, wie wir heute leben und unsere Welt nachfolgenden Generationen überlassen.

Wir alle können einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten und bereits durch kleine Veränderungen in unserem Alltag zu einer besseren und gerechteren Welt beitragen.

Themen der Nachhaltigen Entwicklung:

  • Natürliche Ressourcen
  • Demografischer Wandel
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Urbanität vs. ländlicher Raum
  • Gesundes Leben
  • Nachhaltiges Wirtschaften
  • Zukunftsfähige Gesellschaft / Bürgerschaftliches Engagement
  • Klimaschutz und zukunftsfähiges Wirtschaften

Das weltweite Rahmenprogramm bis 2030: Die 17 Nachhaltigkeitsziele
2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen 17 globale Nachhaltigkeitsziele in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Diese, auch „Sustainable Development Goals“ (SDGs) genannt, gelten für Entwicklungs-, Schwellen– und Industrieländer gleichermaßen.

Nach dem Motto „leaving noone behind – niemanden zurücklassen“ stehen Mensch, Wohlstand, Planet, Frieden und Partnerschaft im Fokus der 17 Nachhaltigkeitsziele.

Die Ziele sind universell und betreffen die gesamte Welt. Alles gestalten wie folgt: