Drei Dienstjubiläen, fünf Abschiede und zwei erfolgreiche Abschlüsse
Regen. „Die heutige Feierstunde ist einer der Anlässe, bei denen man ein lachendes und ein weinendes Auge hat“, so Landrat Dr. Ronny Raith zu Beginn des Termins am Landratsamt, bei dem er drei Mitarbeitenden zum Dienstjubiläum und zwei jungen Mitarbeiterinnen zum Abschluss gratulieren konnte. Gleichzeitig verabschiedete er fünf verdiente Mitarbeiter in Ruhestand, Freistellungsphase oder Sonderurlaub.
Dreifache Gratulation zum Dienstjubiläum
„Das lachende Auge und vor allem die Dankbarkeit stehen im Vordergrund bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, denen ich zum Dienstjubiläum gratulieren darf“, so der Landrat. Als erstes wurde Andreas Schirrmacher für 25 Jahre im Dienst des Landkreises geehrt. Seit dem Jahr 2000 ist Schirrmacher beim Landkreis beschäftigt und im Bereich IT/Kommunikation mit dem Schwerpunkt Schulen eingesetzt. „Dass sich die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und den Schulen sehr gewinnbringend gestaltet, das ist nicht nur mein Eindruck, sondern das wird mir bei meinen Schulbesuchen auch widergespiegelt“, wandte sich Raith an Schirrmacher, dem er seinen Dank und seine Anerkennung aussprach. Ebenso gratulierte der Landrat Birgit Achatz zu ihrem 25. Dienstjubiläum. Achatz habe 1993 im Hauptamt des Landratsamtes angefangen, sei nach einer Beurlaubung zur Kinderbetreuung 2013 ins Landratsamt zurückgekehrt und seither im Bereich Veterinäramt/Verbraucherschutz tätig. „Sie sind dem Landratsamt treu geblieben, das verdient große Dankbarkeit“, so Raith. Als dritter im Bunde der 25jährigen Dienstjubilare wurde Marco Rankl geehrt. Rankl hat von 1999 bis 2002 seine Ausbildung als Straßenwärter beim Landkreis Regen absolviert und arbeitet seither in der Straßenmeisterei Zwiesel. Somit sei er, so der Landrat, „einer von den Herren – Herren, denn Damen habt ihr ja leider keine – die ab drei Uhr früh davor sorgen, dass wir in die Arbeit oder wo immer wir hinmüssen und auch wieder nach Hause kommen.“ Auch ihm zollte Raith Respekt für 25 Jahre im Dienst des Landratsamts.
Dreimal Ruhestand, eine Freistellung und einmal „Elternzeit“
Das weinende Auge, erklärte der Landrat weiter, habe er bei den Mitarbeitenden, die er in den wohlverdienten Ruhestand verabschiede, mit denen das Haus aber auch deren menschliche sowie Sachkompetenz verliere. Als erstes wandte er sich an Renate Simmel, die ihre Ruhestandsversetzung erfreulicherweise noch hinausziehe, da sie, wie Simmel selbst formulierte, eher „schrittweise“ gehe. 1989 trat sie als Angestellte im Gesundheitsamt in den Dienst des Freistaats Bayern. Seit 1996 ist Simmel in der Kommunalen Jugendarbeit tätig und wurde 2000 in den Dienst des Landkreises übernommen. Im Mai dieses Jahres sei die Regelaltersrente eingetreten, doch Simmel sei weiter am Kreisjugendamt in der Bezirkssozialarbeit tätig und bringe ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz ein. „Ich wünsche Ihnen für Ihren Ruhestand alles Gute, wünsche Ihnen aber auch, dass sie den bereits jetzt an den Tag gelegten Unruhestand im Sinne unserer Bezirkssozialarbeit noch lange fortsetzen“, so Raith. Als nächstes wandte sich der Landrat an Franz Wölfl, der sich seit 1. September in Ruhestand befindet „Im Juli 1993 haben Sie am Landratsamt Regen als Sozialpädagoge angefangen und sind nach 20 Jahren dann in die Jugendsozialarbeit am Sonderpaedagogischen Förderzentrum Regen gewechselt, eine sicherlich herausfordernde, aber auch bereichernde Tätigkeit“, so Raith. Diesem Urteil stimmte Wölfl sofort mit den Worten „Es war eine schöne Zeit“ zu.
Mit Winfried Huy verabschiedete der Landrat als nächstes einen Sachgebietsleiter erst in den Resturlaub und ab 1. Januar in den Ruhestand. Huy habe 1990 beim Landratsamt Regen angefangen, sei erst im Sachgebiet Asyl- und Ausländerangelegenheiten als Sachbearbeiter tätig gewesen, dann als Sachbearbeiter ÖPNV im Sachgebiet Verkehrswesen. Seit 1999 war Huy Leiter des Sachgebiets Verkehrswesen und obwohl Huy seinen Nachfolger gut eingearbeitet habe, werde er im Sachgebiet schmerzlich vermisst werden. „Vergelt’s Gott für ihren langjährigen Einsatz für das Amt und alles Gute für den neuen Lebensabschnitt“, so Raith. Am 1. Januar beginnt die Freistellungsphase für Rosemarie Wagenstaller, die seit 1987 für das Landratsamt Regen als Fachkraft für Naturschutz und Landschaftspflege tätig ist. Sie habe einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass ein guter Naturschutz im Landkreis aufgebaut werden konnte, so der Landrat: „Sie haben Maßstäbe für das Sachgebiet und die Kollegen gesetzt, dafür mein größter Respekt und Dank.“ Dr. Andrea Siemon befindet sich bereits seit diesem September in einem Sonderurlaub bis zur Ruhestandsversetzung, um sich um die Eltern zu kümmern oder, wie Siemon es selbst ausdrückte, „in Elternzeit andersherum“. Seit 2003 war Siemon im Bereich Veterinärwesen als Tierärztin und stellvertretende Abteilungsleitung tätig gewesen. „Meinen herzlichen Dank und für die Zukunft alles Gute“, so Raith.
Gratulation zum erfolgreichen Abschluss
Abschließend konnte der Landrat noch zwei Nachwuchskräften zu erfolgreichen Abschlüssen gratulieren. „Mit diesen beiden Damen richten wir unseren Blick auf die Zukunft des Landratsamts“, freute sich Raith. Kathrin Aichinger sei 2021 beim Landratsamt Deggendorf in die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen eingestiegen und seit 2024 am Kreisjugendamt des Landkreises Regen. Im Oktober wurde Aichinger zur Beamtin auf Probe berufen. Laura Weinberger hat ihre Ausbildung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst im Landkreis Regen begonnen und war danach in der Sozialverwaltung eingesetzt. Im Oktober hat sie die Qualifikationsprüfung für den Einstieg in die dritte Qualifikationsebene bestanden und dabei den ersten Platz unter allen Absolventen erzielt.
Glückwünsche und Dank kamen auch von Personalratsvorsitzendem Marco Süß im Namen des Personalrats sowie von Personalleiter Reinhard Wölfl. Die Abteilungsleiter Silvia Moser, Frederick Fauser, Dr. Stefan Wechsler, Sachgebietsleiter Uwe Behringer in Vertretung von Abteilungsleiter Alexander Kraus sowie der Leiter der Straßenmeisterei Zwiesel Gerhard Wudi gratulierten den Geehrten ebenfalls.