Ehrenabend mit 134 Auszeichnungen

Langjährige aktive Mitglieder der Feuerwehren im Landkreis Regen ausgezeichnet

Die Verleihung der Ehrenzeichen für ehrenamtliche Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Regen fand dieses Mal in der Stadthalle Viechtach statt. Foto: Kreisbrandinspektion Landkreis Regen

Viechtach. Ehrenamtliche Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren die sich über 25, 40 oder 50 Jahre ehrenamtlich engagieren, können mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration ausgezeichnet werden. Am vergangenen Freitag sind 134 von ihnen der Einladung des Landkreises gefolgt, um im Rahmen eines Ehrenabends ihre Auszeichnungen aus den Händen von Landrat Dr. Ronny Raith und Kreisbrandrat Hermann Keilhofer entgegenzunehmen.

Landrat Dr. Ronny Raith begrüßte zum Ehrenabend. Foto: Kreisbrandinspektion Landkreis Regen

In der vollbesetzten Viechtacher Stadthalle durfte Landrat Dr. Raith die Führungskräfte der Kreisbrandinspektion, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kommunen, die Kommandanten der Feuerwehren, sowie im Besonderen die Hauptpersonen des Abends, die „zu Ehrenden“ Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Landkreisfeuerwehren begrüßen. Raith betonte die besondere Bedeutung dieses Ehrenabends, ihn erfülle es „mit Stolz und Dankbarkeit diese Auszeichnungen durchführen zu dürfen“. Er würdigte den Einsatz der Feuerwehreinsatzkräfte, „die sich ohne Ansehen der Person, in allen Notsituation für die Menschen des Landkreises einbringen und einsetzen“. Allen zu Ehrenden dankte Raith für ihren langjährigen Einsatz in diesem für die Gesellschaft so wichtigen Ehrenamt.

Bei der Veranstaltung (v.li.) Kreisbrandrat Hermann Keilhofer, Landrat Dr. Ronny Raith, Kreisbrandinspektor Michael List und Kreisbrandinspektor Christian Stiedl. Foto: Kreisbrandinspektion Landkreis Regen

Kreisbrandrat Hermann Keilhofer gab zu Beginn seiner Grußworte bekannt, dass die heute in der Stadthalle anwesenden Feuerwehrfrauen und -männer zusammen stolze 4385 Jahre aktiven Feuerwehrdienst am Nächsten geleistet haben. Keilhofer lobte das hohe Engagement der ehrenamtlichen Feuerwehreinsatzkräfte, gerade in Hinblick auf die immer umfangreicher werdenden Aufgaben, welche durch die Feuerwehren teilweise mit stagnierendem Personal zu bewältigen sind. Keilhofer betonte, dass es keineswegs selbstverständlich sei, dass es in der heutigen Leistungsgesellschaft Mitmenschen gibt, die Beruf und Familie zurückstellen und in ihrer Freizeit ein funktionierendes Feuerwehrwesen im Landkreis Regen aufrechterhalten. Gerade deswegen sei es laut Keilhofer von enormer Wichtigkeit auf erfahrene Kameraden wie die heute Anwesenden zurückgreifen zu können: „Ihr seid das Rückgrat der Feuerwehr und seid Vorbild für zukünftige Generationen von Feuerwehrleuten.“

Bei den anschließenden Ehrungen konnte neben zahlreichen Auszeichnungen für 25- und 40-jährige aktive Mitgliedschaft auch neun Mal das Große Ehrenzeichen für 50-jährige aktive Dienstzeit verliehen werden.

Nach den Auszeichnungen dankte Landrat Dr. Raith der Stadt Viechtach und der Kreisbrandinspektion für die Vorbereitung der Veranstaltung. Ebenso dankte er der Damengruppe des BRK Kreisverbandes Regen und dem Partyservice Wolfgang Stoiber für die hervorragende Bewirtung, sowie Doris Werner vom Landratsamt Regen für die mustergültige Organisation des Abends.

Die musikalische Umrahmung des Ehrenabends wurde in bewährter Weise von den Musikern Ernst Graßl und Hermann Wirsich aus Frauenau übernommen.

 

Mit den Ehrenzeichen konnten Landrat Ronny Raith und Kreisbrandrat Hermann Keilhofer folgende Feuerwehrdienstleistende auszeichnen:

Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:

Thomas Schlögl (FF Achslach), Andreas Aschenbrenner, Michael Stauss (FF Arnbruck), Andreas Vogl, Matthias Vogl (FF Thalersdorf), Michael Nausch (FF Regenhütte), Josef Kramhöller jun. (FF Habischried), Michael Loibl (FF Hochdorf), Wilhelm Merker (FF Böbrach), Andreas Geiger (FF Bodenmais), Armin Hirschau, Florian Vogl (FF Bodenmais), Josef Geiger, Fabian Robl, Daniel Wühr (FF Drachselsried), Tobias Ritz (FF Oberried), Alexander Iglhaut, Martin Weindl, Stefan Weindl (FF Altnußberg), Ludwig Hollmayr jun. (FF Linden), Franz Kronschnabl jun. (FF Kirchberg i. Wald), Mario Lorenz (FF Kirchdorf i. Wald), Andreas Fuchs (FF Abtschlag), Tobias Hacker (FF Kirchaitnach), Andreas Probst (FF Kollnburg), Matthias Englmeier, Alfons Franzler, Alexander Probst, Eduard Probst, Bernhard Schneider, Hendrik van Beek, Robert Wolf (FF Rechertsried), Martin Wenzl (FF Langdorf), Alois Pritzl, Georg Schreder (FF Lindberg), Florian Haslböck, Markus Weiß (FF Patersdorf),Roland Brem, Martin Holzapfel (FF Prackenbach), Andreas Früchtl (FF Ruhmannsdorf), Florian Kuffner (FF Tresdorf), Manfred Hackl, Klaus Kern , Christian König, Thomas Kroner (FF Oberneumais), Florian Hofbauer, Tobias Stockbauer (FF Regen), Tobias Ebner (FF Weißenstein), Andreas Grimm (FF Ellerbach), Thomas Denner (FF Rinchnach), Florian Baumgartner (FF Kaikenried), Josef Kauer (FF Blossersberg),Alexandra Plenk, Matthias Wittmann, Stefan Wittmann (FF Schlatzendorf), Marco Achatz (FF Wiesing), Tobias Frisch, Marion Weber (FF Triefenried), Gottfried Stadler (FF Bärnzell), Udo Gmeinwieser, Hubert Greipl, Florian Pongratz, Michael Ruderer, Bernhard Unnasch, Christian Unnasch, Walter Wudy (FF Innenried), Sylvia Fuchs, Maximilian Ganser, Heinz Gigl, Martin Hilgart, Arnold C. Sporrer (FF Rabenstein)

Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:

Herbert Mühlbauer, Friedrich Müller (FF Arnbruck), Konrad Schedlbauer (FF Niederndorf), Michael Saller (FF Bischofsmais), Manfred Göstl, Walter Kollmer (FF Hochdorf), Stefan Kopp, Johann Peter (FF Asbach), Franz Freimuth (FF Oberried), Erich Maurer (FF Frauenau), Stephan Peter (FF Altnußberg), Franz Gürster (FF Linden), Friedrich Ulrich (FF Kirchberg i. Wald), Gerhard List (FF Mitterbichl), Alois Fuchs (FF Allersdorf), Gerhard Wilhelm (FF Kollnburg), Stefan Ganserer, Walter Gigl, Martin Weber, Wolfgang Moser (FF Lindbergmühle), Ludwig Muhr (FF Patersdorf), Michael Högerl sen. (FF Prackenbach), Karl Bielmeier, Thomas Brunner, August Kuffner, Paul Kuffner, Bernhard Maierthaler, Alois Mühlbauer, Johann Preiß, Konrad Tremmel, Werner Schedlbauer (FF Tresdorf), Reinhold Oswald (FF Bärndorf), Josef Ernst, Maximilian Ernst, Josef Geiger, Josef Pletl, Michael Weiß, Franz Zellner (FF Oberneumais), Thomas Brem, Andreas Zellner (FF Ruhmannsfelden), Michael Kraus, Christian Stadler (FF Arnetsried), Martin Niedermeier, Johann Wanninger (FF Kaikenried), Christian Haimerl, Gerhard Piller, Karl Preißer (FF Blossersberg), Günter Mühlbauer (FF Schlatzendorf), Erwin Bielmeier, Xaver Kraus (FF Lämmersdorf), Thomas Schreder (FF Bärnzell), Josef Schreder (FF Innenried), Dieter Keilhofer (FF Zwiesel)

Für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:

Max Hartl (FF Niederndorf), Ferdinand Geiger (FF Bodenmais), Anton Schrötter (FF Oberried), Josef Pscheidl (FF Lindbergmühle), Ludwig Gierl (FF Prackenbach), Otto Kuffner (FF Tresdorf), Franz Freudenstein (FF Regen), Andreas Paternoster (FF Oberneumais), Arnold Gigl (FF Rinchnach)

Meldung vom: 29.10.2024