Dr. Ronny Raith überreicht das „Persönliche Geschenk des Landrats“
Landrat Dr. Ronny Raith, Wirtschaftsförderin Teresa Sitzberger, Metzger Stefan Einsle und Bürgermeister Michael Adam. Foto: Jessica Döhler/ Landratsamt Regen
Bodenmais. Die traditionsreiche Metzgerei Einsle aus Bodenmais, die bereits in vierter Generation betrieben wird, hat zum dritten Mal den Staatsehrenpreis für das Metzgerhandwerk erhalten. Diese Auszeichnung wurde der Metzgerei in den Jahren 2017, 2020 und nun auch in diesem Jahr verliehen. Für die Verleihung in Nymphenburg reisten Stefan Einsle, gelernter Fleischereitechniker und Obermeister der Metzger-Innung Arberland, sein Vater Johann Einsle, Metzgermeister, sowie sein Sohn Florian Einsle, der im August seine Ausbildung zum Metzger beginnt, an. Zusammen mit neun weiteren Metzgereien wurden sie von Ernährungsministerin Michaela Kaniber geehrt.
Landrat Dr. Ronny Raith schloss sich den Gratulanten an und besuchte kürzlich die Metzgerei Einsle. Bei dieser Gelegenheit überreichte er Stefan Einsle das „Persönliche Geschenk des Landrats“. „Mit diesen von der Glasfachschule Zwiesel eigens hergestellten Unikaten möchte ich Personen würdigen, die sich besonders für die Region engagieren, innovative Ideen erfolgreich umsetzen und dabei über den Tellerrand hinausblicken“, erklärte Raith sein Mitbringsel. „Jede Auszeichnung ist einzigartig, wie auch die Betriebe einzigartig sind.“ Stefan Einsle hat seine Einzigartigkeit durch verschiedene Initiativen in seinem Betrieb verdeutlicht, wie beispielsweise die Herstellung von Gourmet-Mitbringseln für Touristen, den überregionalen Produktversand, die Gründung der Königlichen Weißwurstschule und die Einführung von Bezahlautomaten für Barzahler. „Die Kunden können ganz bequem am Automaten bezahlen, ohne dass die Verkäufer mit dem Bargeld in Kontakt kommen“, so Einsle über die Bezahlautomaten. In Anwesenheit von Bürgermeister Michael Adam und Wirtschaftsförderin Teresa Sitzberger überreichte Raith seine persönliche Würdigung an den Fleischereitechniker und Obermeister der Metzger-Innung Arberland.
Michael Adam, Dr. Ronny Raith, Teresa Sitzberger und Stefan Einsle in der Produktionsstätte. Foto: Jessica Döhler/ Landratsamt Regen
Anschließend lud Stefan Einsle die Gäste zu einer Besichtigung der Produktionsstätte ein. Dafür spazierte er gemeinsam mit der Gruppe in die Bergknappenstraße, dort findet die Produktion der Metzgerei seit nunmehr 116 Jahren statt. Der Verkauf und die Schlemmerküche zogen 1992 in neue Räumlichkeiten um, die mehr Fläche boten. Schlachtungen finden in der Bergknappenstraße seit knapp 25 Jahren nicht mehr statt, inzwischen bezieht die Metzgerei das Fleisch aus der Region und produziert Ware vor Ort. „Im Moment beschäftige ich fünf Metzger. Drei Gesellen und zwei Meister. Insgesamt beschäftige ich 20 Mitarbeiter, die sich auf die Verwaltung, Küche und den Verkauf aufteilen“, so Stefan Einsle zu seiner Personallage.
„Spätestens am Tag der Weißwurst, dem 22. Februar, sehen wir uns zur jährlichen Krönung der Weißwurstkönigin wieder“, verabschiedete sich der Landrat von Stefan Einsle und bedankte sich für den interessanten Blick hinter die Kulissen des Familienbetriebs.