Neuerungen bei der Heimat Trails Trophy

Landkreis sucht sportliche Partnerbetriebe – Sponsoringbeitrag sinkt

Viel Spaß und Action auf den Trails verspricht auch die vierte Auflage der Heimat Trails Trophy im Landkreis Regen. Foto: siimple GmbH

Regen. Mehrere Landkreise, vier Disziplinen, eine wandernde Veranstaltung – so lässt sich das Konzept der Heimat Trails Trophy (HTT) zusammenfassen. Von Jahr zu Jahr gelingt es den Veranstaltern, immer mehr Teilnehmende auf die Strecken in Niederbayern zu bringen. 2024 waren es rund 8000 Sportler, die bei der Trophy die Heimat laufend, mit Walkingstecken oder auf dem E-Bike oder Mountainbike erkundet haben. Seit 2022 ist neben den Landkreisen Freyung-Grafenau und Deggendorf auch Regen fester Bestandteil des Events – mit Passau hat sich im vergangenen Jahr sogar noch ein vierter Landkreis angeschlossen. „Auch in diesem Jahr wird der Landkreis Regen wieder mit dem Veranstalter der HTT, der Freyunger Agentur siimple, zusammenarbeiten“, bestätigt Tobias Wittenzellner, Leiter der Stabstelle Kreisentwicklung am Landratsamt Regen. Es seien für die diesjährige Veranstaltung auch ein paar Neuerungen geplant.

Der angepeilte Standort ist die Stadt Regen, ab Ende Juni wird es dort im Rahmen der HTT drei Wochen Sport auf verschiedenen Strecken geben. Deren Verlauf wird momentan in Kooperation mit der Stadt finalisiert. „Die Strecken werden sich durch eine sehr interessante Mischung aus Passagen im Stadtgebiet und anspruchsvollen trail-lastigen Teilen im Außenbereich auszeichnen“, so Wittenzellner. Dabei bleibt den Outdoorfans stets selbst überlassen, an welchem Tag, zu welcher Uhrzeit und bei welchem Wetter sie die sportlichen Herausforderungen annehmen. Ebenso, ob sie durch das Tracken und Hochladen ihrer Zeiten auf die Heimat-Trails-Trophy-Internetseite mit anderen in den Wettbewerb treten wollen. Das macht die Veranstaltung flexibel und nicht nur für Leistungssportler interessant, sondern für alle, die sich im Sommer mehr bewegen und dabei bekannte Gegenden neu entdecken wollen. Zusätzlich soll nun ein Aktionstag mit Vor-Ort-Zeitnahme und großem Teilnehmerfeld hinzukommen. Außerdem werden die Schulen vermehrt ins Geschehen eingebunden, wodurch die Kontakte zwischen teilnehmenden Firmen und Schülern intensiviert werden sollen.

Neben Vereinen, Schulklassen oder Privatpersonen, die von der Fortführung des Formats profitierten, biete die HTT besonders für Unternehmen eine große Chance, so Wittenzellner: „Wir wollen mit der Heimat Trails Trophy insbesondere unseren Betrieben vor Ort die Gelegenheit bieten, um sich dem bunt gemischten Publikum als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren oder die HTT als Rahmen für eigene Teambuilding-Maßnahmen zu nutzen.“ Entsprechend sei er derzeit im Namen des Landkreises auf Partnersuche in der örtlichen Betriebslandschaft. Das Sponsoring durch die Firmen in der Region sei für das Gelingen des Projekts sehr wichtig, so Wittenzellner. Gleichzeitig sei es gelungen, die Organisation des Events so anzupassen, dass eine erhebliche Reduzierung des Sponsoringbeitrags möglich ist. Er sei sich sicher, „dass wir auch in diesem Jahr ein spannendes, actionreiches Event gestalten können, das über den Landkreis hinaus auf viel Interesse stoßen wird.“

Wer Teil der Veranstaltung sein und mehr über die Sponsoringmöglichkeiten erfahren möchte, kann sich bis Freitag, 7. März gerne bei Tobias Wittenzellner melden, per E-Mail an twittenzellner@lra.landkreis-regen.de oder telefonisch unter 09921-601-520. Mehr zur Heimat Trails Trophy erfahren Interessierte auch auf der Internetseite www.heimattrails.de.

Meldung vom: 14.02.2025