Perlenarmbänder und Berufsorientierung

Erster Zauberwoid-Workshop in Kooperation mit der Lebenshilfe Regen beendet

Beim Workshop fertigten die Schülerinnen und Schüler Armbänder. Insgesamt werden 300 Armbänder für die Zauberwoid-Abschlussparty entstehen. Foto: Lebenshilfe Regen

In einer kreativen und lehrreichen Zusammenarbeit gestalteten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Regen und der Berufsschulstufe der Christophorus-Schule gemeinsam Eintrittsbänder für die Zauberwoid-Abschlussparty.

Der Landkreis Regen und die Agentur Goettl&Goettl haben mit Zauberwoid ein Projekt initiiert, das Abschlussklassen mit regionalen Unternehmen auf innovative Weise zusammenbringt. Gemeinsam arbeiten die Klassen und die Unternehmen an der Umsetzung verschiedenster Aufgaben, um eine Party zu organisieren. Dabei lernen die Jugendlichen die Betriebe kennen und werden dabei zusätzlich über die angebotenen Ausbildungsberufe in der Region informiert.

Dieser erste zweitägige Workshop, in Kooperation mit der Lebenshilfe Regen, bot den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten, sondern auch wertvolle Einblicke in soziale Berufe und die Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu erhalten.

 

Am ersten Tag trafen elf Schülerinnen und Schüler der Mittelschule auf Berufsschüler der Christophorus-Schule. Nach einer Vorstellungsrunde, in der sich die Teilnehmer über ihre Interessen und Zukunftspläne austauschten, folgte ein interaktives Quiz über die Lebenshilfe, ihre Aufgaben und Ausbildungsmöglichkeiten. Besonders spannend war der Erfahrungsbericht eines angehenden Erziehers, der die Jugendlichen über den Alltag in der Ausbildung informierte. Eine Führung durch die Christophorus-Schule bot Einblicke in verschiedene Bildungs- und Therapieräume, darunter den Kunstraum, den Werkraum, das Pflegebad und den multisensorischen Entspannungsbereich. Schließlich stand der kreative Teil des Tages auf dem Programm: In gemischten Teams gestalteten die Schülerinnen und Schüler Perlenarmbänder, die als Eintrittsbänder für die Zauberwoid-Party dienen. Auch am zweiten Workshoptag entstanden Eintrittsbänder, nachdem die Praktikanten die Schule besichtigt hatten sowie über die Ausbildungen unterrichtet worden waren. Bis zur Abschlussparty am 11. April im Martinique Regen werden 300 Armbänder gestaltet, die dann auf die Gäste warten.

Schülerinnen und Schüler der Christophorus-Schule und Mittelschule Regen nach getaner Arbeit. Foto: Lebenshilfe Regen

 

 

Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden ein Zertifikat und ein Gruppenfoto hielt die gelungene Zusammenarbeit fest. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wertvoll der Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulformen sein kann und wie ein kreatives Projekt dazu beiträgt, soziale Berufe und den respektvollen Umgang mit Menschen mit Behinderung näherzubringen. Die Lebenshilfe Regen wertet das Feedback der Jugendlichen aus und plant, weitere Projekte auch in Zukunft fortzusetzen.

Meldung vom: 07.02.2025