Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Zwiesel

Barbara Kreuzer seit März neue Fachkraft im bewährten Unterstützungsangebot

Schulleitung Iris Schneck (links) und neue JaS-Fachkraft an der Mittelschule in Zwiesel, Barbara Kreuzer gemeinsam im umgestalteten JaS-Büro. Foto: Teresa Bernreiter / Mittelschule Zwiesel

Schulleitung Iris Schneck (links) und neue JaS-Fachkraft an der Mittelschule in Zwiesel, Barbara Kreuzer gemeinsam im umgestalteten JaS-Büro. Foto: Teresa Bernreiter / Mittelschule Zwiesel

Zwiesel. Seit September 2023 bietet die Mittelschule in Zwiesel das Jugendhilfeangebot der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) an. Seit März dieses Jahres unterstützt Sozialpädagogin Barbara Kreuzer die Schulfamilie, insbesondere die Schülerinnen und Schüler.

Barbara Kreuzer konnte die gut aufgebaute Struktur ihrer Vorgängerin Samira Brandl übernehmen und war von Anfang an fest in die Schule integriert. „Das Vertrauen der Schülerinnen und Schüler zu gewinnen und eine gute Beziehung zu ihnen aufzubauen, ist für meine Unterstützung immens wichtig“, erklärt Kreuzer. „Die ersten Wochen haben mir gezeigt, dass ich die Arbeit meiner Kollegin gut fortsetzen konnte. Die Schulfamilie ermöglichte es mir, schnell eine Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern aufzubauen. “

Schulleiterin Schneck betont die Bedeutung des Angebots: „Die Jugendsozialarbeit hat sich zu einer wichtigen Ressource entwickelt, die in erster Linie unseren Kindern und Jugendlichen hilft. Auch die Eltern, mein Lehrerkollegium und ich profitieren davon. Wir freuen uns, dass trotz des Personalwechsels diese Unterstützung nahtlos fortgeführt werden kann. “

Jugendamtsleiter Martin Hackl ergänzt: „Uns war es wichtig, beim Personalwechsel einen guten Übergang zu gestalten und eine nahtlose Wiederbesetzung anzustreben. Dies ist uns gelungen, und ich freue mich, dass Frau Kreuzer gut in der Schule aufgenommen wurde und unser Engagement in bewährter Form fortgesetzt werden kann. “

Hintergrund: Das ist JaS

Das Beratungs- und Unterstützungsangebot der Jugendsozialarbeit (JaS) richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit persönlichen Problemen, die Hilfe benötigen. JaS ist niedrigschwellig und freiwillig. Schülerinnen und Schüler können die JaS-Fachkraft um Unterstützung bitten, sei es bei Konflikten, persönlichen Problemen oder Schwierigkeiten zu Hause. JaS unterstützt auch die Eltern der Kinder und Jugendlichen sowie die Schulleitung und das Lehrerkollegium.

Meldung vom: 11.07.2025