„Pflege und Teilhabe – das geht uns alle an!“

Woche der Pflege und Teilhabe vom 13. bis 16. Mai – Pflegende Angehörige im Fokus

Der Arbeitskreis Pflege und Soziales hat sich getroffen (v.l.): Franz Kandler (Arberlandkliniken), Markus Quappik (Elisabethenheim), Lena Stein (Lebenshilfe Regen), Susanne Wagner (Zentrum für Chancengleichheit), Pfarrer Matthias Schricker (Evangelische Kirche, Arbeitskreisvorsitzender) und Helmut Plenk (VdK Arberland) Foto: Arbeitskreis Pflege und Soziales

Regen. Üblich ist ein Aktionstag, im Landkreis Regen gibt es dagegen seit Jahren eine ganze Woche der Pflege und Teilhabe – mit dem Ziel, die Arbeit und Bedeutung von Pflegekräften für die Gesundheitsversorgung zu würdigen und mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten auf das Thema aufmerksam zu machen. „Die Woche der Pflege und Teilhabe ist eine wichtige Veranstaltung im Landkreis“, betont Landrat Dr. Ronny Raith. „Ich hoffe, dass wieder viele Einrichtungen mitmachen werden und sich auch viele Bürgerinnen und Bürger über das Thema informieren. Wir leben in einer alternden Gesellschaft, da ist es wichtig, dass wir uns auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten.“

Bereits zum achten Mal organisiert der Arbeitskreis Pflege und Soziales die „Woche der Pflege und Teilhabe“, diesmal mit dem besonderen Fokus auf pflegende Angehörige. Dies war ein wesentliches Ergebnis des jüngsten Treffens des Arbeitskreises, der sich auf Einladung des Vorsitzenden, Pfarrer Matthias Schricker, im Evangelischen Gemeinderaum in Regen traf. Und obwohl – nach der Evaluation der letztjährigen Veranstaltung – die Frage nach einer Reduzierung des Aktionszeitraums ein Thema war, überwogen die Argumente für die Woche. „Pflege und Teilhabe müssen in der Wahrnehmung unserer Bevölkerung einen höheren Stellenwert einnehmen,“ betonte VdK-Geschäftsführer und Kreisbehindertenbeauftragter Helmut Plenk. „Wir stehen vor enormen gesellschaftspolitischen Herausforderungen. Nur durch Aufklärung können wir die vielschichtigen Themen sicht- und wahrnehmbar machen und die Betroffenen – pflegende Menschen, Pflegekräfte, Einrichtungen oder Angehörige – und deren Anliegen in den Fokus rücken.“ Nur ein einziger Aktionstag könnte dem Ganzen niemals gerecht werden, waren sich alle schnell einig. Zumal die Themen Pflege und Teilhabe über kurz oder lang alle in unserer Gesellschaft beschäftigen werden.

Von Dienstag bis Freitag, 13. bis 16. Mai, findet in diesem Jahr die Woche der Pflege und Teilhabe an verschiedenen Orten im Landkreis Regen statt. Teilnehmen werden wieder verschiedene Pflege- und Teilhabeeinrichtungen wie zum Beispiel das Caritas Senioren- und Pflegeheim Elisabethenheim in Viechtach, der Verein Lebenshilfe Regen und die Arberlandkliniken. Den Auftakt bildet erneut ein dem Motto der Woche entsprechender Vortrag im Berufsbildungszentrum in Zwiesel. „Wir wollen in diesem Jahr mit unserem Programm besonders auch die Belange der Angehörigen berücksichtigen und aufzeigen und damit gleichzeitig die Gesamtbevölkerung zur Teilnahme an den Veranstaltungen bewegen,“ erläutert Arbeitskreisvorsitzender Schricker. Denn: „Was wir heute noch ignorieren, könnte morgen schon ein Teil von uns sein.“

Administrativ und organisatorisch wird die Woche der Pflege und Teilhabe heuer erstmals vom Zentrum für Chancengleichheit am Landratsamt Regen unterstützt und begleitet. Derzeit erfolgt die Erstellung des Programms, wofür sich gerne noch interessierte Einrichtungen und Organisationen mit Veranstaltungen, wie zum Beispiel Tagen der Offenen Tür, Mitmachaktionen oder Vorträgen melden können.

Meldung vom: 05.03.2025